Archiv der Kategorie: Umweltpädagogik

BNE Wildnis Camp im Herbst

gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte ermutigen und befähigen, die Zukunft aller Menschen auf diesem Planeten aktiv und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.

BNE stärkt durch die Anwendung partizipativer Methoden Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamfähigkeit, Denken in Alternativen, das Abwägen von Risiken und weitere Fähigkeiten, die für eine aktive und verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft wichtig sind.

BNE ist ein Such-, Lern- und Erfahrungsprozess, der uns während unseres gesamten Lebens begleitet.

BNE Wildnis Camp im Herbst weiterlesen

Auch ecokids Ferien müssen enden – nach den Ferien ist vor den Ferien

Die Sommerferien 2024 waren geprägt von Walderfahrungen, ob in Neu-Isenburg, Lorsbach oder Eschborn. Mit lokalen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der SDW, dem Fußballverein in Lorsbach oder auch in Eschborn und Neu-Isenburg haben die 6 bis 10jährigen Kinder Erfahrungen im Shelterbau, mit Pflanzen und Tieren gesammelt. Abenteuer Floßfahrt mit kleinen selbstgebauten Flößen auf dem Schwarzbach, Einblick in die Welt der Bienen bekommen und Anlegen eines Feuchtbiotops, alles kreative und ganz neue Erfahrungen.

Auch ecokids Ferien müssen enden – nach den Ferien ist vor den Ferien weiterlesen

Das erste ecokids Wildniscamp – meine schönsten Ferien

Zurück in die Vergangenheit und dicht an der Natur in der zweiten Ferienwoche

Jeden Morgen geht’s mit dem Bollerwagen und viel Gepäck zum Lager im Wald. Hier können die Kinder aus Neu-Isenburg den Shelterbau lernen und sind damit die ganze Woche akribisch beschäftigt. Sie mörsern verschiedenfarbige Erden und Steine (Veroneser grüne Erde, Lapis Lazuli, Epidot, Burgunder Ocker rot, gelber marokkanischer Ocker und Kohle) rühren die Pigmente mit ein paar Tropfen Bier zu einer Malfarbe an. Damit gestalten sie Baumscheiben.

Das erste ecokids Wildniscamp – meine schönsten Ferien weiterlesen

Ausblick auf den Sommer

Unsere Ostercamps sind ausgebucht – dafür haben wir schon für euch die Termin unserer Sommercamps. Dabei ist wieder eine Filmproduktion: Selber drehen, selber schneiden, selber die Texte schreiben und einsprechen.

Montag, 15.7.2024 bis Freitag, 19.7.2024
9:00 bis – 16:00 Uhr

Langgewann/Ecke Königsteiner Straße
auf der Streuobstwiese der ecokids in 65719 Hofheim

Chillen und Spielen, gemeinsam gärtnern und ein Ausflug

🌞

Montag, 15.7. bis Freitag, 19.7.2024
9:00 bis  16:00 Uhr
FC Lorsbach, Bornstraße 74, 65719 Hofheim-Lorsbach

Walderlebnis und Naturerfahrung

🌞

Montag, 19.8.2024 bis Freitag, 23.8.2024
9:00 bis – 16:00 Uhr

Langgewann/Ecke Königsteiner Straße
auf der Streuobstwiese der ecokids in 65719 Hofheim

Insekten auf der Spur
Mit Hilfe einer Filmkamera mit einem Macro-Objektiv dokumentieren wir unsere Entdeckungen auf der Streuobstwiese. Dann wird der Film geschnitten und mit unseren selbst geschriebenen und eingesprochenen Texten vertont.

Verpflegung bei unseren Camps ist immer unser leckeres saisonales, regionales Slowfood.

Unsere Camps sind für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kosten pro Kind 200 Euro.

Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage ecokids. education

OsterCamp 2024 im Kinder- und Familienhaus Langenhain

Eine Woche , in der wir unseren Konsum reflektieren!

Erlebnisreich und animierend, angelehnt an das Nachhaltigkeitsziel (SDG12) „Nachhaltiger Konsum“

Gib Abfall einen Korb!
– Abfall vermeiden
– Upcycling
– Kreativworkshop und lecker Essen – möglichst abfallfrei
– Reparieren statt wegwerfen
– Ausflug in den regionalen Handel

OsterCamp 2024 im Kinder- und Familienhaus Langenhain weiterlesen

Mit allen Wassern gewaschen

Über vierzig Ferienkinder haben in den Winterferien im Familienhaus in Langenhain am Wasser-Camp teilgenommen. Gefördert wurde das Ferienprogramm von Nepali Samaj.

Die Wasserwelt ist unser größter zusammenhängender Lebensraum – erdumspannend und eine lebensnotwendige Ressource. Das gesamte irdische Leben ist abhängig vom Wasser. Ein Wasserkreislauf aus  Grundwasser, Flüssen, Seen und Meeren und dem Wetter. Sogar das Klima wird vom Wasser der Ozeane beeinflusst. Fotos: KCS

Mit allen Wassern gewaschen weiterlesen

Ein Camp voller Energie

gefördert von der LEA

Energie brauchen wir alle! Für uns kommt sie durch unsere Nahrung, die wiederum mit Energie entsteht. In dieser Woche haben wir das näher betrachtet:
Wie genau funktioniert das mit der Energie?
Wie können wir sie sparen?
Wie können wir energiearm kochen und dabei gesund essen?

Achtzehn Kinder waren in drei Gruppen aktiv: die Bananen, die Pilze und die Äpfel, es war die Wahl aus Lebensmitteln, die zu diesem Moment in der Küche waren.

Ein Camp voller Energie weiterlesen

Fleißige Bienen

Weltbienentag :: Jahr für Jahr am 20. Mai! Das zeigt uns die Bedeutung den Bienen für die ganze Welt.

Zum Welt-Bienen-Tag am 20. Mai haben wir viele Kinder eingeladen uns Bienen Porträts zu malen. Über fünfzig haben mitgemacht und uns ihre Sicht auf die Bienen dargestellt. Aus allen Einsendungen haben wir schweren Herzens drei Gewinner ausgewählt. Schweren Herzens, da jedes einzelne Bild auf seine Weise wunderbar ist, und die kleinen Künstler alle Gewinner sind – denn sie haben die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem verstanden und sich damit auseinandergesetzt.

Fleißige Bienen weiterlesen

OsterferienCamp zusammen mit der Robot School

Gemeinsam entdecken wir Wege, wie wir unsere Umwelt mit nachhaltiger Technik verbessern können. Natürliche Energieerzeugung, Umweltforschung und viele Aktivitäten in der Natur!

Was wird gemacht?

Bei unserem Osterferienprogramm in Kooperation mit der Robot School lernen wir viele spannende Themen zu Umwelt und Technik kennen!

OsterferienCamp zusammen mit der Robot School weiterlesen