Schlagwort-Archive: Kreative Angebote

Ein Rückblick auf das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ in Hattersheim-Okriftel

gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ bietet Kindern eine inspirierende 2. Herbstferienwoche, die Naturerlebnis und Medienpädagogik geschickt verbindet. Organisiert von den ecokids, in Zusammenarbeit mit Lorena Wagenknecht (ideenwurzeln) und Simon Paluch (HEO Familienzentrum), stand das Camp im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Ein Rückblick auf das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ in Hattersheim-Okriftel weiterlesen

BNE Wildnis Camp im Herbst

gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte ermutigen und befähigen, die Zukunft aller Menschen auf diesem Planeten aktiv und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.

BNE stärkt durch die Anwendung partizipativer Methoden Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamfähigkeit, Denken in Alternativen, das Abwägen von Risiken und weitere Fähigkeiten, die für eine aktive und verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft wichtig sind.

BNE ist ein Such-, Lern- und Erfahrungsprozess, der uns während unseres gesamten Lebens begleitet.

BNE Wildnis Camp im Herbst weiterlesen

Apfelfest in Marxheim

Ein sonniger Septembersonntag auf dem schönen Spielplatz am Ypsilon-Haus in Hofheim-Marxheim, viele Familien mit ihren Kindern kommen zu Besuch, um den frisch gepressten Apfelsaft zu genießen. Allerlei Kuchen und Kartoffelpuffer mit frischem Apfelmus gibt es und viele Mitmachangebote. Ein rundum gelungenes Fest, das unterstützt wird von der Kulturregion Frankfurt/Rhein-Main.

Apfelfest in Marxheim weiterlesen

Auch ecokids Ferien müssen enden – nach den Ferien ist vor den Ferien

Die Sommerferien 2024 waren geprägt von Walderfahrungen, ob in Neu-Isenburg, Lorsbach oder Eschborn. Mit lokalen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der SDW, dem Fußballverein in Lorsbach oder auch in Eschborn und Neu-Isenburg haben die 6 bis 10jährigen Kinder Erfahrungen im Shelterbau, mit Pflanzen und Tieren gesammelt. Abenteuer Floßfahrt mit kleinen selbstgebauten Flößen auf dem Schwarzbach, Einblick in die Welt der Bienen bekommen und Anlegen eines Feuchtbiotops, alles kreative und ganz neue Erfahrungen.

Auch ecokids Ferien müssen enden – nach den Ferien ist vor den Ferien weiterlesen

Das erste ecokids Wildniscamp – meine schönsten Ferien

Zurück in die Vergangenheit und dicht an der Natur in der zweiten Ferienwoche

Jeden Morgen geht’s mit dem Bollerwagen und viel Gepäck zum Lager im Wald. Hier können die Kinder aus Neu-Isenburg den Shelterbau lernen und sind damit die ganze Woche akribisch beschäftigt. Sie mörsern verschiedenfarbige Erden und Steine (Veroneser grüne Erde, Lapis Lazuli, Epidot, Burgunder Ocker rot, gelber marokkanischer Ocker und Kohle) rühren die Pigmente mit ein paar Tropfen Bier zu einer Malfarbe an. Damit gestalten sie Baumscheiben.

Das erste ecokids Wildniscamp – meine schönsten Ferien weiterlesen

Ein Sommer ohne Camp ist kein Sommer

Gleich drei Camps in der ersten Ferienwoche – bei 30° im Schatten

In Lorsbach gab es wieder unser Wald Camp am Sportgelände des Fußballvereins. Da liegt der kühle Wald in direkter Nachbarschaft und lädt ein zu Expeditionen und Tierbeobachtungen.

Ein Sommer ohne Camp ist kein Sommer weiterlesen

OsterCamp 2024 im Kinder- und Familienhaus Langenhain

Eine Woche , in der wir unseren Konsum reflektieren!

Erlebnisreich und animierend, angelehnt an das Nachhaltigkeitsziel (SDG12) „Nachhaltiger Konsum“

Gib Abfall einen Korb!
– Abfall vermeiden
– Upcycling
– Kreativworkshop und lecker Essen – möglichst abfallfrei
– Reparieren statt wegwerfen
– Ausflug in den regionalen Handel

OsterCamp 2024 im Kinder- und Familienhaus Langenhain weiterlesen

Ein Camp voller Energie

gefördert von der LEA

Energie brauchen wir alle! Für uns kommt sie durch unsere Nahrung, die wiederum mit Energie entsteht. In dieser Woche haben wir das näher betrachtet:
Wie genau funktioniert das mit der Energie?
Wie können wir sie sparen?
Wie können wir energiearm kochen und dabei gesund essen?

Achtzehn Kinder waren in drei Gruppen aktiv: die Bananen, die Pilze und die Äpfel, es war die Wahl aus Lebensmitteln, die zu diesem Moment in der Küche waren.

Ein Camp voller Energie weiterlesen

Wald, Wiesen, Wasser – Umweltbildung und soziales Handeln

Über das ganze Jahr waren mit uns 320 Schulkinder in 16 Camps auf Erlebnistouren durch unsere heimische Natur, immer unter dem Motto „Gib Kindern ein Stück Natur und sie werden aus tiefem Herzen kreativ.“ So sind unsere Camps nicht nur das kleine Abenteuer unweit vom Zuhause, sondern es ist immer auch Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Zukunftsbildung, Soziale Bildung.

Wald, Wiesen, Wasser – Umweltbildung und soziales Handeln weiterlesen

Nachhaltige Textilien :: ein Thema in unseren OsterferienCamps

Hey, fünfzig Kinder waren auf unserer naturnahen Streuobstwiese rundum happy!

In den beiden Wochen haben wir uns mit nachhaltigen Textilien auseinandergesetzt. Ja, das ist ein weites Feld und wer sich bewusst für nachhaltige Textilien entscheiden möchte, muss manchmal genauer hinsehen. Bewusstsein für den Unterschied zu wecken, faire Herstellungsbedingungen, Kinderarbeit und die Auseinandersetzung mit dem ökologischen Fußabdruck von Bekleidung, das war unser Anliegen.
Und ihr Kinder versteht mehr davon als manch ein Erwachsener!

Nachhaltige Textilien :: ein Thema in unseren OsterferienCamps weiterlesen