gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ bietet Kindern eine inspirierende 2. Herbstferienwoche, die Naturerlebnis und Medienpädagogik geschickt verbindet. Organisiert von den ecokids, in Zusammenarbeit mit Lorena Wagenknecht (ideenwurzeln) und Simon Paluch (HEO Familienzentrum), stand das Camp im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Seit 11. Dezember haben wir hier eure wunderschönen und ausdrucksstarken NaturBilder gesammelt und veröffentlicht. Alle sind zu sehen in der ExpressionistenGalerie. Mitgemacht haben alle Generationen von 4 bis 86 Jahren! Das ist einfach großartig!
2.1.21 Nachtrag : Was ursprünglich als Ferienangebot geplant war, wird nun zu einer Corona-Lockdown-Aktion!
Ferienangebot der ecokids Schulkinderbetreuung zusammen mit dem Stadtmuseum, angelehnt an die aktuelle Ausstellung HÖLLE & PARADIES – Der deutsche Expressionismus um 1918. Mitmachen kann jeder! Das Ende des strengen Lockdowns ist auch das Ende der Aktion.
Mit „Hölle und Paradies“ zeigt das Stadtmuseum Hofheim noch bis 14. Februar 2021 ein Jahrzehnt deutscher Kunstgeschichte, das von tiefgreifenden Umbrüchen gezeichnet war. Nur bleiben derzeit die Türen zur Ausstellung, wie viele andere Türen, wegen der Corona-Bedingungen geschlossen. Darum kommt der Expressionismus zu euch nach hause. Das Angebot des Stadtmuseums und der ecokids.education für Jedermann findet während der Weihnachtsferien 2020/21 statt.
Die regelmäßig einmal im Monat stattfindende Offene Museumswerkstatt in Hofheim
Der Fairen Markt der Möglichkeiten im Haus der Jugend
Und die Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main
Weiter geht’s im Programm 2020
Am 11. Januar sind wir – wie jeden zweiten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr – in der Offenen Museumswerkstatt im Stadtmuseum Hofheim. Wir wachsen Blumenzwiebeln und schnitzen kleine Holzschalen. Keine Anmeldung erforderlich!
Tag der Erde am 26. April zwischen 11 und 17 Uhr in Weilbach.
Internationaler Museumstag am 17. Mai, Stadtmuseum Hofheim mit Schwerpunkt Thema Vielfalt und Inklusion.
Weltbienentag 18./19./20. Mai mit Wiesenschule Eschborn.
Kreisstadtsommer Hofheim 26. Juni zwischen 15 und 17 Uhr. Wachskreiden selbst gemacht.
In den Sommerferien sind wir vom 20. bis 24. Juli wieder eine Woche im Stadtmuseum Hofheim. Anmeldung bereits möglich.
Desweiteren folgen Nachhaltigkeitstage an der Elisabethenschule, Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main, Montessori Pädagogische Tage.
Fair ändern, fair wandeln, fair teilen, fair handeln So lautet unser Programm für die dritte Woche der Ferienspiele der Stadt Hofheim. Ein Programm, das mit dem Museum angestimmt wurde und angelehnt ist an die Fairtrade Aktivitäten der Stadt. Unser Basislager befindet sich darum über die Woche im Stadtmuseum.
Neunzehn Kinder versammeln sich Montag, unserem ersten Tag, im Museum. Um zunächst den Begriff „fair“ zu definieren spielen wir mit Bilden und lassen die Kinder dazu philosophieren. Fair ist, so erzählt ein Kind, wenn es so lange wach bleiben darf, wie das ältere Geschwisterkind. Nun ja, das mag für die jüngeren aus deren Blickwinkel fair erscheinen, wir wissen, dass es einen guten Grund gibt, weshalb bei der Bettgehzeit Unterschiede gemacht werden.
Immer am zweiten Samstag im Monat zwischen 11 und 13 Uhr.
Im April werden Osterdekorationen hergestellt. Hierzu arbeiten wir mit natürlichen Materialien wie Moos, Efeu, Steckzwiebelchen, Bast und Zweigen. Zuvor werden Drahtkleiderbügel in die Form gebogen, die unsere Deko schließlich haben solle und die Eier bemalt. Eine schöne kreative Arbeitsatmosphäre erfüllt die Werkstatt, Kinder und Eltern sind gleichermaßen begeistert von ihren Arbeiten.
Die interaktive Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“
Die Ausstellung beginnt am 5. April und endet am 23. September. In dieser Zeit finden Führungen für Schulklassen und andere Kindergruppen nach Terminvereinbarung statt. An Sonntagen gibt es jeweils um 15 Uhr eine offene Führung.
Die Führungen mit Kindergruppen werden von einem Workshop in der Museumswerkstatt begleitet. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich über das Gespräch hinaus mit dem Thema auch gestalterisch auseinander zu setzen.
Die Kinder gehen sehr offen und neugierig durch die Ausstellung. Manche berichten über ihre eigenen Erfahrungen, die sie mit dem Tod gemacht haben.
Wenn man Kinder lässt und ihnen ein Stück Natur zur Verfügung stellt, werden sie aus tiefem Herzen kreativ und ein Kartoffelsack kann strahlen, leuchten, wärmen – oder ein Nadelkissen werden.
Pressetext :: erstmals Samstag, 9. Juni 2018 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 11:00 und 13:00 Uhr können Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren das Angebot der Offenen Museumswerkstatt nutzen.
In Kooperation mit den ecokids und gegen eine Eintrittsgebühr von 4 Euro können sich maximal 12 Kinder in der Werkstatt kreativ ausprobieren und zum Beispiel mit Naturfarben malen und zeichnen oder bildhauerisch arbeiten. Schon ab dem 9. Juni 2018 startet das Stadtmuseum Hofheim mit diesem regelmäßigen Angebot, dass sich sowohl an die teilnehmenden Kinder richtet, wie auch an Eltern, die in diesem Zeitraum ihre Kinder in der Museumswerkstatt kreativ betreut wissen. Stadtmuseum Hofheim – Neues Kreativangebot für Kinder weiterlesen →
Mit Ida Kerkovius (1879 – 1970) zeigt das Stadtmuseum in Hofheim vom 15.10.2017 bis 11.2.2018 eine Künstlerin der Klassischen Moderne, deren Werk bis heute auf die Entdeckung durch ein größeres Publikum wartet. Sie war Schülerin bei Adolf Hölzel an der Stuttgarter Akademie und gehörte, wie ihre berühmten Kollegen Willi Baumeister und Oskar Schlemmer, zur Avantgarde der deutschen Kunst. In Hofheim im Blauen Haus hat die Zauberin der Farben einige Zeit verbracht.
Ida Kerkovius, ebenso inspiriert durch ihr Studium am Bauhaus, malte mit kräftigen und lebendigen Farben ihre positiven Bilder. Sie erinnern an Kinderkunst. Die Bilder zeigen ihren Ideenreichtum im Gegenstandslosen, zeigen Ihre Begabung, sich von der Natur inspirieren zu lassen. Ihre Liebe zur intensiven Farbe lässt ihre Bilder von Zuversicht und Freude sprechen. Besuch bei der Zauberin der Farben :: Ida Kerkovius weiterlesen →
Schaffen wir es mit euch zusammen bis zum 7. Mai 17 aus Streifen von Bettlaken einen so beachtlichen Ball zu wickeln, dass wir einen Rekord aufstellen können?
Besucht noch zahlreich die wunderbare Ausstellung HotelGlobal im Stadtmuseum Hofheim und kommt in unseren Textilworkshop!