Weltbienentag :: Jahr für Jahr am 20. Mai! Das zeigt uns die Bedeutung den Bienen für die ganze Welt.
Zum Welt-Bienen-Tag am 20. Mai haben wir viele Kinder eingeladen uns Bienen Porträts zu malen. Über fünfzig haben mitgemacht und uns ihre Sicht auf die Bienen dargestellt. Aus allen Einsendungen haben wir schweren Herzens drei Gewinner ausgewählt. Schweren Herzens, da jedes einzelne Bild auf seine Weise wunderbar ist, und die kleinen Künstler alle Gewinner sind – denn sie haben die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem verstanden und sich damit auseinandergesetzt.
Liebe Kinder, ein gutes Stockbrot ist schnell gemacht! Nur, um es über dem Lagerfeuer zu backen erfordert etwas Geduld – gar nicht mal so viel, aber 10 bis 15 Minuten müsst ihr den Stock mit dem Teig langsam über der Flamme drehen, dort wo sie nicht mehr orange leuchtet. Tiefer im Feuer wird das Brot schnell schwarz, und verbranntes Brot ist ungesund. Also lasst euch durch die kleine Geduldübung den Spaß an dem leckeren Brot nicht verderben!
Los geht’s: Für ca. 1 Kilo Brot nehmt ihr
300 g Bioquark 12 Esslöffel Milch 12 Esslöffel Sonnenblumenöl oder nach eurem Geschmack 600 g Dinkelvollkornmehl 2 Päckchen Weinsteinbackpulver etwas Salz und wenn ihr es mögt ein paar Sonnenblumen- und Kürbiskerne
Stockbrotteig in kleinen Portionen um den Stock wickeln. Foto: Sabine Kronenberger
Das alles wird miteinander zu einer geschmeidigen Teigkugel verknetet. Davon nehmt ihr nun immer eine kleine Menge für eine Portion weg und formt sie zu einer dünnen Schlange. Die wird einfach um das Stockende gewickelt und dann über dem Feuer gebacken. Außen wird sie knusprig, innen fluffig.
Das ist wirklich köstlich und passt auch zum Grillfest eurer Eltern!