Schlagwort-Archive: Naturpädagogik

Ein Camp voller Energie

gefördert von der LEA

Energie brauchen wir alle! Für uns kommt sie durch unsere Nahrung, die wiederum mit Energie entsteht. In dieser Woche haben wir das näher betrachtet:
Wie genau funktioniert das mit der Energie?
Wie können wir sie sparen?
Wie können wir energiearm kochen und dabei gesund essen?

Achtzehn Kinder waren in drei Gruppen aktiv: die Bananen, die Pilze und die Äpfel, es war die Wahl aus Lebensmitteln, die zu diesem Moment in der Küche waren.

Ein Camp voller Energie weiterlesen

SommerCamps 2023

Diese Sommerferien konnten die Kinder in Camps in Lorsbach, Neu-Isenburg, Gernsheim und in Hofheim auf unserer Streuobstwiese genießen und viele Eindrücke mitnehmen.

SommerCamps 2023 weiterlesen

Wald, Wiesen, Wasser – Umweltbildung und soziales Handeln

Über das ganze Jahr waren mit uns 320 Schulkinder in 16 Camps auf Erlebnistouren durch unsere heimische Natur, immer unter dem Motto „Gib Kindern ein Stück Natur und sie werden aus tiefem Herzen kreativ.“ So sind unsere Camps nicht nur das kleine Abenteuer unweit vom Zuhause, sondern es ist immer auch Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Zukunftsbildung, Soziale Bildung.

Wald, Wiesen, Wasser – Umweltbildung und soziales Handeln weiterlesen

Das wars im Sommer 2021

SOMMERCAMPS FÜR KINDER
ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Im Rahmen der Ferienbetreuung für Schulkinder haben die ecokids auch in diesem Jahr wieder ein Outdoor Ferienprogramm im Bereich der Bildung einer nachhaltigen Entwicklung (BNE) durchgeführt. Mit insgesamt 33 Kindern haben wir auf unserer Streuobstwiese 10 spannende Tage verbracht.

Das wars im Sommer 2021 weiterlesen

Unsere Expressionismus Aktion mit dem Stadtmuseum Hofheim

Seit 11. Dezember haben wir hier eure wunderschönen und ausdrucksstarken NaturBilder gesammelt und veröffentlicht. Alle sind zu sehen in der ExpressionistenGalerie. Mitgemacht haben alle Generationen von 4 bis 86 Jahren! Das ist einfach großartig!

Unterstützt haben wir damit das Stadtmuseum Hofheim, das während des Lockdowns geschlossen bleiben musste und die aktuelle Ausstellung „HÖLLE & PARADIES. Der deutsche Expressionismus um 1918“ nur virtuell präsentieren konnte.

Unsere Expressionismus Aktion mit dem Stadtmuseum Hofheim weiterlesen

Obermayr Schule im Cyperuspark

Ein ecokids Programm aus der Naturpädagogik

Über Ralf Schaab vom Hof Erbenheim, mit dem wir für Projekte  zusammenarbeiten, kam die Anfrage der Obermayr Schule eine Erkundungstour durch den Cyperuspark zu machen.

Heute nun haben die Kinder, angeleitet von Claus Heinacker, die Teiche des Geländes erkundet. Da gibt es eine Menge zu entdecken! Claus ist für die Teiche des Naturgeländes zuständig. Manchmal geht er sogar im Taucheranzug auf den Grund, um dort nach dem Rechten zu sehen.

Obermayr Schule im Cyperuspark weiterlesen

Bienen machen Schule

Der kleine Imkerschein

Ein Konzept zur ganzjährigen Integration der Bienen in den Schulunterricht.

Bienen an die Schule – durch die kleinen Summser selbst können Kinder den Umgang mit der Natur am besten lernen. Dieses Verständnis haben immer mehr Schulen und Bildungseinrichtungen in den letzten Jahren gewonnen. Damit die Entwicklung des Bienenvolkes von Anfang an mitverfolgt werden kann, macht es Sinn, dass die Kinder sich ganzjährig mit dem Thema beschäftigen. Sei es in Verbindung mit einzelnen Unterrichtsbausteinen oder im Rahmen des Nachmittagsunterrichts. Dem Bienenjahr angepasst findet sich für das Schuljahr immer eine spannende und interessante Aufgabe.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel dazu https://www.mellifera.de/blog/bienen-schule-blog/der-kleine-imkerschein.html

Farben aus der Natur

Bereits vor 30.000 Jahren verwendeten Menschen fein gemahlene Erde und Mineralien als Farbe. Kalk und Gips sorgten für weiße, Holz- und Knochenkohle für schwarze Farbtöne.

Hier liefert die ARD Wissenswertes zu Farben aus der Natur :: Planet Wissen

Im Stadtmuseum Hofheim lernt ihr Naturfarben kennen, erfahrt wie sie aus der Natur gewonnen werden, wie sie lichtecht werden und wie man damit malen kann. Noch bis 11.02.2018 im Rahmen der Ida Kerkovius Ausstellung „Im Herzen der Farbe“und danach in Workshops.

Termine nach Vereinbarung.

Stadtmuseum Hofheim
Burgstraße 11
65719 Hofheim
Link zum Stadtmuseum Hofheim

Waldtage im Waldnest – erster Tag: der Nestbau

Diese Mal waren es die ganz Kleinen – eigentlich nicht diese Kiddies auf die wir unser Programm zugeschnitten haben.

Es ist aber herrlich zu sehen wie schnell und voller Begeisterung die 3 – 6 Jährigen sich auf den Nestbau einlassen. Es ist Montag der erste Tag ihrer Waldwoche.  Das Nest, das heute gebaut wird, wird ihr Nest für die gesamte Woche sein.

Hau-ruck hau-ruck tönt es aus dem Unterholz.  Waldtage im Waldnest – erster Tag: der Nestbau weiterlesen

Schulkinderexpedition in den Hofheimer Waldgarten der SDW und zum Schwarzbach

Sightseeing in der Natur.

Am 20. September treffen 58 Hofheimer Kinder Dr. Hasko Nesemann, den Wassermann von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), um mit ihm Spannendes in den heimischen Biotopen zu entdecken.

Durch den Wald und über den Waldfriedhof, in den Waldgarten und weiter zum Hofheimer Schwarzbach führt der Weg.
Ein europäischer Nerz, neugierig und verspielt,  blökende Kamerunschafe, begrüßen die Wandergruppe am Wegesrand. Bienen, die die Kinder füttern können und Schmetterlinge, die am Nektar der Buddleja naschen. Krebse, Rotalgen und kleine Wassertiere sind Bewohner im Schwarzbach, die die Kinder entdecken.

Die kleinen Forscher entdecken die Lebewesen des Bachs.
Die kleinen Forscher entdecken die Lebewesen des Bachs.

Der Wassermann  gibt viele Informationen und stiefelt mit durch den plätschernden  Bach. Natürlich wurden  alle nass! Müde von der Tour, den vielen Eindrücken und neuen Informationen, musste auf dem Rückweg niemand mehr laufen. Ein Bus nimmt die Kinder auf und bringt sie rasch zur Schule zurück.

Hier gibt es genügend Möglichkeiten, sich auszuruhen.

Schnuppe, der ecokids Meutehund, ebenso erschöpft.
Schnuppe, der ecokids Meutehund, abgekämpft.