Archiv der Kategorie: Umwelt

Fleißige Bienen

Weltbienentag :: Jahr für Jahr am 20. Mai! Das zeigt uns die Bedeutung den Bienen für die ganze Welt.

Zum Welt-Bienen-Tag am 20. Mai haben wir viele Kinder eingeladen uns Bienen Porträts zu malen. Über fünfzig haben mitgemacht und uns ihre Sicht auf die Bienen dargestellt. Aus allen Einsendungen haben wir schweren Herzens drei Gewinner ausgewählt. Schweren Herzens, da jedes einzelne Bild auf seine Weise wunderbar ist, und die kleinen Künstler alle Gewinner sind – denn sie haben die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem verstanden und sich damit auseinandergesetzt.

Fleißige Bienen weiterlesen

OsterferienCamp zusammen mit der Robot School

Gemeinsam entdecken wir Wege, wie wir unsere Umwelt mit nachhaltiger Technik verbessern können. Natürliche Energieerzeugung, Umweltforschung und viele Aktivitäten in der Natur!

Was wird gemacht?

Bei unserem Osterferienprogramm in Kooperation mit der Robot School lernen wir viele spannende Themen zu Umwelt und Technik kennen!

OsterferienCamp zusammen mit der Robot School weiterlesen

Herbstferiencamp 2020

Die Wald-Müll-Expedition

Wir freuen uns außerordentlich die Arbeit der Herbstcamp Kinder zu präsentieren. Sie waren eine Ferienwoche lang mit dem Wald und seinem Zustand beschäftigt. Aufmerksam und durchaus kritisch haben sie beleuchtet, was sie wahrgenommen haben. Der Hofheimer Förster Karlheinz Kollmannsberger stand den Kindern für ihre Fragen zur Verfügung und bringt Transparenz in die Arbeit eines Förster.

Als besondere kreative Leistung haben sie zusammen mit Urs Tilman Daun, der während der gesamten Woche die medienpädagogische Unterstützung gab, ihre Story vom „Hirsch Alien“ in Stop-Motion produziert.

Aber seht selbst!

…und teilt das Video eifrig, damit die Natur mehr Gerechtigkeit erfährt!

Eure ecokids aus Hofheim

Das Erste KlimaZukunft SommerCamp findet in Hofheim statt

Jugendliche aus dem Main-Taunus-Kreis erschaffen eine Ideenfabrik für Aktionen gegen den Klimawandel

„Es geht darum aus dem Konditional raus – ‚man könnte, sollte, müsste‘ – und rein ins Tun zu kommen“ erklärt Andrea Clément, Vorstand der Clément Stiftung, eine Organisation die Bildungsprojekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz für Kinder und Jugendliche. Das “KlimaZukunftsSommerCamp”, welches vom 10. bis 14. August 2020 in Hofheim stattfindet, ist für sie ein echtes Herzensprojekt. Unter den Hashtags #HackeDeineStadt und #WirFindenLösungen kommt hier eine Gruppe junger, kluger Köpfe zusammen, um lokale Lösungsideen für eine komplexe, globale Herausforderung – den Klimawandel – zu erforschen, zu entdecken und kreativ auszuarbeiten.

Marisa Pettit hat den Artikel geschrieben und fotografiert.

Das Erste KlimaZukunft SommerCamp findet in Hofheim statt weiterlesen

Obsternte – ein Freizeitspaß!

Eine Ernte Aktion der ecokids Schulkinderbetreuung zum 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 10. September von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Streuobstgrundstück in Hofheim/Ts., Im Langgewann

Unter dem Motto: „Lebendig – Vielfältig – Nachhaltig: Unser Hessen in Stadt und Land“ sind alle Hessinnen und Hessen am 10.09.2020 zum Mitmachen aufgerufen. Denn genau davon lebt Nachhaltigkeit – vom Mitmachen!

Blühende Obstbäume im Frühling :: Reife Früchte im Herbst, ecokids Streuobstwiese, Fotos: Katrin Conzelmann-Stingl

Die ecokids in Hofheim laden zur Obsternte ein. An den Bäumen hängen reife Äpfel und Pflaumen im Überfluss und möchten gepflückt werden für Mus oder Kuchen oder Knödel oder für den Winter zum Einfrieren und Trocknen. Das Ernten soll ein Familienspaß werden. Eine Slackline lädt ein zur akrobatischen Herausforderung und eine Hängematte versüßt eine Ruhepause. Dies ist eine herzliche Einladung reife und ungespritzte Früchte zu ernten.

Obsternte – ein Freizeitspaß! weiterlesen

Umwelt und Natur ganz nah. Familie Marxheim.

Herbstferien in Hofheim/Ts.: 25 Kinder und Erwachsene folgen dem Kooperationsangebot von Familie Marxheim, Clement Stiftung und ecokids, gemeinsam naturnahe Ferien zu verbringen.

Montag: Ausflug zum Hof Erbenheim, einem Obstbauernhof in Wiesbaden.

Ralf Schaab, der Betriebsleiter des Hofs und Inhaber führt uns persönlich über das Gelände mit Gewächshäusern, um die Tomaten vor Regen zu schützen, Kräutergarten, Kelterei und glücklichen Hühnern, die sogar grüne Eier legen. Wir ernten Kürbisse, machen eine Planwagenfahrt und essen noch zu Mittag.

Danach treten wir die Rückreise zu unserem Basislager in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule an, um dort die Kürbisse zu schnitzen.

Umwelt und Natur ganz nah. Familie Marxheim. weiterlesen

Abenteuer, lernen von der Natur – und viel Spaß!

Ferien in Kastel

Wer den kleinen Naturpark in Kastel noch nicht kennt, sollte dort an einem Sonntag mal hineingehen und zwischen Teichen die Pfade entlang streifen. Es ist erstaunlich zu beobachten, wie viele Arten dort ihr Zuhause haben, obwohl dicht am Wiesbadener Stadtrand und unweit der A 671.

Wildentenfamilie, Fotos: skr

In diesem Sommer werden dort Schulkinder eine Ferienwoche verbringen können. In das Leben mit der Natur einzutauchen, für eine Gruppe von rund fünfzehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren, wird nun möglich durch den Verein Cyperus 1901, Naturefund e.V. und uns ecokids.

Es brodelt im Suppentopf

Zur Ferienwoche gehören auch das Handwerken mit Holz und Ton, das Gärtnern auf einer dynamischen Agroforst Parzelle, ernten, Kräuter sammeln und verarbeiten, Kochen auf unserer Feuerstelle und den Park in all seiner wunderbaren Vielfältigkeit und mit allen Sinnen wahrnehmen.

Ein Weidentipi wurde eigens errichtet, in das die Kinder für die Ferientage einziehen und dort ihr Basislager einrichten. Von hier aus starten sie ihre Expeditionen.

Sie erhalten ein Logbuch, in das sie ihre Beobachtungen und Erlebnisse schreiben, auch ihre Forschungsergebnisse und Rezepte aus unserer Outdoorküche sollen ihren Platz darin finden.

Die Kinder werden mit dem Dynamischen Agroforst auf unserer kleinen Parzelle vertraut und bekommen Einblick in die Imkerei und die Erzeugnisse daraus.

Damit alle Naturforscher auf dem Gelände ihren Interessen und/oder Ihrer Abenteuerlust folgen können, sind stets drei qualifizierte Betreuer bzw. Fachkundige Teil der Gruppe.

Das Abenteuer stellt sich wie von selbst beim gemeinsamen Erleben und Ausprobieren ein und – es wartet hinter so manchem Baum. Mutige dürfen die eiskalte Quellwasserdusche benutzen oder mal in einen der Teiche steigen.

Wir wissen, dass Sie am liebsten selbst teilnehmen würden, aber Sie schauen einfach sonntags zwischen elf und fünf mal rein.

Erster ecokids Weihnachtsmarkt

Ein kleiner beschaulicher Adventsmarkt mit ganz vielen handgemachten Dingen (DIY) und Ständen, aus denen einen die Liebe anspricht, findet seit 1998 am dritten Adventssonntag in Hofheim-Marxheim von 14:00 bis 20:00 Uhr statt.

2018 sind wir ecokids zum ersten Mal dabei. Die Vorbereitungen nehmen mehr Zeit in Anspruch als der Markt selbst, aber das ist uns eine Freude. Wir wollen Dinge zeigen, die wir während des Jahres mit Kindern herstellen, wenn wir uns in Projekten oder Ferienwochen mit ihnen mit Themen des nachhaltigen Lebens beschäftigen. Natürlich dürfen die Kinder ihre Produkte dann immer mitnehmen und so sind wir speziell für den Marktstand noch einmal in die Produktion gegangen. Bienenwachskerzen, Bienenhonig, Quittengelee, Keramikblätter, deren Vorlage das Herbstlaub war, Weihnachtsdekoration aus Butterbrottüten, Kräuterbäumchen, Naturseifen und selbstverständlich einen köstlichen Kinderpunsch auf Basis von naturreinem Hofheimer Apfelmost im nachhaltigen

Ich mach mit! Thermobecher des MTK

Mehrwegbecher des Main-Taunus-Kreises.

Wer künftig Plastikmüll reduzieren möchte, kann seinen Becher im Kreishaus bekommen.

Ein wichtiger und unerlässlicher Teil der Vorbereitung ist der Aufbau des Marktstands. Dabei unterstützt uns Familie Clement  zusammen mit ihren geflüchteten Freunden tatkräftig! Tausend Dank dafür!

Die ecokids freuen sich schon auf den Markt im nächsten Jahr.
Zunächst aber wünschen wir allen Kindern, Eltern, Großeltern, Lehrern, Erziehern…

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr und schöne Winterferien!

Klasse 6d der Wilhelm-Leuschner-Schule mit ihrem Projekt #plastanic als Installation während der Kulturtage AKK

Mit Informationen zum Umweltschutz kann man nicht früh genug anfangen. Am besten schon im Kindergarten und dann weiter in der Grundschule. Kinder sollen früh verstehen, dass wir unsere Natur, die uns den Lebensraum gewährt, nicht ausbeuten und missachten dürfen, sondern unser Verhalten in all unseren Lebensbereichen der Natur anpassen.

Wir haben mit der Wilhelm-Leuschner-Schule (Kastel/Kostheim) für ein Umweltprojekt im Rahmen der Kulturtage AKK Kontakt aufgenommen und offene Ohren gefunden. Die Schulleitung stand von Beginn an hinter allem was wir planten.

Klasse 6d der Wilhelm-Leuschner-Schule mit ihrem Projekt #plastanic als Installation während der Kulturtage AKK weiterlesen