Achtsamkeit und Geborgenheit für 6- bis 12-Jährige. Unsere Betreuer erschließen gemeinsam mit Ihren Kindern den verantwortungsvollen Umgang zum Schutz und Erhalt der Natur. Durch die jahrgangsübergreifenden sozialen Erfahrungen werden die Kinder ganzheitlich gestärkt und erhalten emotionalen Ausgleich mit Wertschätzung der individuellen Stärken und Schwächen.
Gesunde Lebensweise schließt eine gesunde Ernährung mit ein, saisonale und regionale Küche ermöglicht die Sichtweise auf die Nachhaltigkeit des Kreislaufes und stärkt die Gesundheit und Widerstandskräfte der Kinder.
Im Rahmen der Ferienbetreuung für Schulkinder haben die ecokids auch in diesem Jahr wieder ein Outdoor Ferienprogramm im Bereich der Bildung einer nachhaltigen Entwicklung (BNE) durchgeführt. Mit insgesamt 33 Kindern haben wir auf unserer Streuobstwiese 10 spannende Tage verbracht.
Wir freuen uns außerordentlich die Arbeit der Herbstcamp Kinder zu präsentieren. Sie waren eine Ferienwoche lang mit dem Wald und seinem Zustand beschäftigt. Aufmerksam und durchaus kritisch haben sie beleuchtet, was sie wahrgenommen haben. Der Hofheimer Förster Karlheinz Kollmannsberger stand den Kindern für ihre Fragen zur Verfügung und bringt Transparenz in die Arbeit eines Förster.
Als besondere kreative Leistung haben sie zusammen mit Urs Tilman Daun, der während der gesamten Woche die medienpädagogische Unterstützung gab, ihre Story vom „Hirsch Alien“ in Stop-Motion produziert.
Aber seht selbst!
…und teilt das Video eifrig, damit die Natur mehr Gerechtigkeit erfährt!
Die regelmäßig einmal im Monat stattfindende Offene Museumswerkstatt in Hofheim
Der Fairen Markt der Möglichkeiten im Haus der Jugend
Und die Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main
Weiter geht’s im Programm 2020
Am 11. Januar sind wir – wie jeden zweiten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr – in der Offenen Museumswerkstatt im Stadtmuseum Hofheim. Wir wachsen Blumenzwiebeln und schnitzen kleine Holzschalen. Keine Anmeldung erforderlich!
Tag der Erde am 26. April zwischen 11 und 17 Uhr in Weilbach.
Internationaler Museumstag am 17. Mai, Stadtmuseum Hofheim mit Schwerpunkt Thema Vielfalt und Inklusion.
Weltbienentag 18./19./20. Mai mit Wiesenschule Eschborn.
Kreisstadtsommer Hofheim 26. Juni zwischen 15 und 17 Uhr. Wachskreiden selbst gemacht.
In den Sommerferien sind wir vom 20. bis 24. Juli wieder eine Woche im Stadtmuseum Hofheim. Anmeldung bereits möglich.
Desweiteren folgen Nachhaltigkeitstage an der Elisabethenschule, Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main, Montessori Pädagogische Tage.
Herbstferien in Hofheim/Ts.: 25 Kinder und Erwachsene folgen dem Kooperationsangebot von Familie Marxheim, Clement Stiftung und ecokids,gemeinsam naturnahe Ferien zu verbringen.
Montag: Ausflug zum Hof Erbenheim, einem Obstbauernhof in Wiesbaden.
Ralf Schaab, der Betriebsleiter des Hofs und Inhaber führt uns persönlich über das Gelände mit Gewächshäusern, um die Tomaten vor Regen zu schützen, Kräutergarten, Kelterei und glücklichen Hühnern, die sogar grüne Eier legen. Wir ernten Kürbisse, machen eine Planwagenfahrt und essen noch zu Mittag.
Danach treten wir die Rückreise zu unserem Basislager in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule an, um dort die Kürbisse zu schnitzen.
Wer den kleinen Naturpark in Kastel noch nicht kennt, sollte dort an einem Sonntag mal hineingehen und zwischen Teichen die Pfade entlang streifen. Es ist erstaunlich zu beobachten, wie viele Arten dort ihr Zuhause haben, obwohl dicht am Wiesbadener Stadtrand und unweit der A 671.
Wildentenfamilie, Fotos: skr
In diesem Sommer werden dort Schulkinder eine Ferienwoche verbringen können. In das Leben mit der Natur einzutauchen, für eine Gruppe von rund fünfzehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren, wird nun möglich durch den Verein Cyperus 1901, Naturefund e.V. und uns ecokids.
Es brodelt im Suppentopf
Zur Ferienwoche gehören auch das Handwerken mit Holz und Ton, das Gärtnern auf einer dynamischen Agroforst Parzelle, ernten, Kräuter sammeln und verarbeiten, Kochen auf unserer Feuerstelle und den Park in all seiner wunderbaren Vielfältigkeit und mit allen Sinnen wahrnehmen.
Ein Weidentipi wurde eigens errichtet, in das die Kinder für die Ferientage einziehen und dort ihr Basislager einrichten. Von hier aus starten sie ihre Expeditionen.
Sie erhalten ein Logbuch, in das sie ihre Beobachtungen und Erlebnisse schreiben, auch ihre Forschungsergebnisse und Rezepte aus unserer Outdoorküche sollen ihren Platz darin finden.
Damit alle Naturforscher auf dem Gelände ihren Interessen und/oder Ihrer Abenteuerlust folgen können, sind stets drei qualifizierte Betreuer bzw. Fachkundige Teil der Gruppe.
Das Abenteuer stellt sich wie von selbst beim gemeinsamen Erleben und Ausprobieren ein und – es wartet hinter so manchem Baum. Mutige dürfen die eiskalte Quellwasserdusche benutzen oder mal in einen der Teiche steigen.
Wir wissen, dass Sie am liebsten selbst teilnehmen würden, aber Sie schauen einfach sonntags zwischen elf und fünf mal rein.
Unsere Kinder werden sich gewiss noch lange erinnern an diesen Sommer 2018. So war auch die letzte Ferienwoche von der Hitze bestimmt. Im Montessori Zentrum in Hofheim haben wir unser Ferienspiel Programm dem Wetter angepasst. Ein Ausflug in den kühlen Wald macht so viel Spaß, dass er am liebsten gar nicht enden soll.
Nur der Hunger treibt uns zurück. Es gibt Pizza!
Den Teig kneten mindestens vier Kinder gleichzeitig.
23 Kinder – ein Hund – drei Teamer – Vollkornnudelsalat (mit selbst geschnibbletem Gemüse) und Quark mit süßen Pflaumen – den Wald mit verbundenen Augen ertasten – ein bisschen Landart an der großen Linde – Apfelweitschleudern (Nein, kein Frevel! Die Äpfel mussten vor ihrer Reife durch Astschnitt ihren Baum verlassen) – viel Heu und Nester darin für Kinder mit großem Spaß am Naturtag.
Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr! Habt noch weiter schöne Ferien!
Und für die Eltern, die den Osterhasen tatkräftig unterstützt haben beim Eier färben und bemalen, haben wir einen Kiss – unsere Verbeugung vor Ihrer Leistung im täglichen Spagat zwischen Job und Familie. Diesen Spagat können wir etwas abfedern und ihre Kinder in unseren Workshops und Ferienangeboten in herzliche und qualifizierte Betreuung nehmen.
Wir haben ein Kontaktformular, über das Sie mit uns in eine erste Verbindung treten können. Sie treffen uns aber auch im Stadtmuseum Hofheim, samstags.
Wir freuen uns mit Ihnen im Gespräch über Ihre individuellen Bedürfnisse ein passende Programm zu finden, das Ihre Kinder fördert und bereichert und Sie ein wenige entlastet. Melden Sie sich!
Diese Mal waren es die ganz Kleinen – eigentlich nicht diese Kiddies auf die wir unser Programm zugeschnitten haben.
Es ist aber herrlich zu sehen wie schnell und voller Begeisterung die 3 – 6 Jährigen sich auf den Nestbau einlassen. Es ist Montag der erste Tag ihrer Waldwoche. Das Nest, das heute gebaut wird, wird ihr Nest für die gesamte Woche sein.
Strömender Dauerregen hat unsere Pläne durchkreuzt, so improvisieren wir die ersten beiden von fünf Tagen mit unseren 16 temperamentvollen Teilnehmer/innen aus Migrantenfamilien im Alter von 6 – 13 Jahren im Gemeindehaus der katholischen Kirche.
Vorlesen, jeder will vorlesen aus Pippi Langstrumpf, auch wenn das mit dem Deutsch noch nicht so gut klappt. Scheu haben die Kinder überhaupt nicht. Sie sind voller Eifer. Im Kreis sitzen und zuhören, Pippi Langstrumpf SommerFreizeit in Hofheim weiterlesen →