Archiv der Kategorie: BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das dritte ecokids Wildniscamp

Im Wald und auf unserer Streuobstwiese kommen 27 Kinder in der letzten Sommerferienwoche zusammen, um mit uns die Abenteuer der Hofheimer Wildnis zu erleben.

Unterschiedliche Insekten und andere Lebewesen, Pflanzen, die Vegetation des Waldes entdecken wir bei unserer Suche nach Material für unsere handwerklichen Projekte. Die Vielfalt und ihre Bedeutung für Kreislauf und Gleichgewicht der Natur werden uns auf diese Weise bei kleinen Abenteuern bewusst.

Das dritte ecokids Wildniscamp weiterlesen

Der Natur auf den Fersen

Durch den Wald stöbern, Stöcke schnitzen, Naturbilder gestalten.
Die Natur hautnah erleben, erforschen und genießen, ist in dieser Ferienwoche unser Motto.


Ganz in der Nähe vom Mühlbach in Lorsbach, können wir einen Tag am Bach nicht auslassen und untersuchen das Wasser auf Lebewesen. Vorbereitende Maßnahme ist der Bau kleiner Boote aus Naturmaterialien! Bei Regen setzen wir uns zum Schnitzen ins Vereinsheim der Lorsbacher Turnvereins

Der Natur auf den Fersen weiterlesen

Kinderstadt 2025 in Hofheim: Nachhaltigkeit spielerisch erleben im SDG-Kiosk

In den Sommerferien 2025 war es wieder so weit: Bereits zum 9. Mal öffnete die Hofheimer Kinderstadt ihre Tore für rund 300 Kinder zwischen sechs und elf Jahren. Vom 7. bis 18. Juli wurde an der Pestalozzischule, der Brühlwiesenschule und der Main-Taunus-Schule wieder gebaut, gewählt, gearbeitet und gespielt. Ziel der Kinderstadt: Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, politische Prozesse nachzuvollziehen und ihre eigene kleine Stadt mitzugestalten.

Kinderstadt 2025 in Hofheim: Nachhaltigkeit spielerisch erleben im SDG-Kiosk weiterlesen

„Bee hungry“ Ernährungs Führerschein

Achtundzwanzig Lorsbacher Kinder sind nun stolze Inhaber. Sie haben an zwei Tagen alle 7 Wissensstationen absolviert und eine Menge über unser Essen, dessen Herkunft und Zubereitung erfahren.

Lebensmittel der Erntesaison und der globalen Herkunft zuordnen,

unser Brot – vom Korn bis zur Stulle,

Kresse für die Ernte zuhause aussäen,

Lebensmittelhaltbarkeit (MHD) und Lagerung aus der Nähe betrachten,

Honigbienen und die Bedeutung der Insekten kennenlernen,

auf dem Sinnes Parcours Lebensmittel ertasten und am Geschmack erkennen,

das sind die Aufgaben, die die Kinder in kleinen Gruppen für ihren Führerschein erfüllen, um den Stempel zu bekommen.

„Bee hungry“ Ernährungs Führerschein weiterlesen

Faire MetropolRegion FrankfurtRheinMain auf dem Hessentag in Bad Vilbel vertreten


Mit dem Hessentag findet das älteste und größte deutsche Landesfest in diesem Jahr in Bad Vilbel statt. Vom 13. bis 22. Juni erwartet die Besucher unter anderem die Sonderschau “Der Natur auf der Spur”, an der sich der Verein Rhein.Main.Fair mit einem Gemeinschaftsstand beteiligt. “Bad Vilbel hat den Verein gefragt, ob er ein solches Angebot organisieren möchte. Dies tun wir gerne”, sagt Gisela Stang, Vorsitzende von Rhein.Main.Fair. “Wir möchten uns als Faire MetropolRegion FrankfurtRheinMain präsentieren und mit den unterschiedlichen Besuchergruppen ins Gespräch kommen.”

Faire MetropolRegion FrankfurtRheinMain auf dem Hessentag in Bad Vilbel vertreten weiterlesen

Die Bodenforscher haben ermittelt

Beeindruckende Forschungsergebnisse der sechzehn Kinder des Osterferiencamps 2025 :: Was im Boden der Hofheimer Äcker, Wiesen und im Wald zu finden ist, hat unsere Ferienkinder in Staunen versetzt.

Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung der Rotarier Rüsselsheim Rotary Club Mainspitze, die zwei Kindern die Teilnahme am Camp ermöglicht hat.

Hier im Bild Mo, die Mantelmöwe 😀

Am ersten Tag findet unsere Waldexpedition statt, um uns die Bodenbeschaffenheit und die Lebewesen im Boden anzusehen. Wir wissen, dass ein gesunder Boden rund 2000 Kleinsttiere beherbergt, die dafür sorgen, dass der Boden durch das Zersetzen organischer Stoffe mit wichtigen Nährstoffen angereicht wird – ohne diese wäre der Boden tot, nichts könnte wachsen.

Die Bodenforscher haben ermittelt weiterlesen

ecokids Streuobstwiese :: fit für das neue Campjahr

Viel Arbeit für unsere Feriencamps

Ein sonniger Samstag lädt ein auf unserer Wiese zu arbeiten, alles herzurichten für unsere diesjährigen Camps – das erste gleich in der ersten Osterferienwoche. Outdoor-Feriencamp, Bodenforscher, 1. FeWo Osterferien, Hofheim | ecokids

ecokids Streuobstwiese :: fit für das neue Campjahr weiterlesen

Mit dem Lebensmittelcamp ins neue Jahr

BNE Bee hungry

Ein von guten Erlebnissen, spannenden Entdeckungen und viel Freude erfülltes neues Jahr wünschen wir euch, unseren Ferienkindern und euren Familien!

Gleich in der ersten Ferienwoche im neuen Jahr fand das ecokids BNE-Bee-Hungry-Camp statt, und zwar ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Mit den Zielen SDG2: „Kein Hunger“ und SDG 12: „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ wurden 32 Kinder in einer spannenden Woche für saisonale, regionale Lebensmittel und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert.

Mit dem Lebensmittelcamp ins neue Jahr weiterlesen

Schokokuchen aus dem HerbstCamp 2024

Rezept – Schokoblechkuchen
Für die vegane Variante Hafermilch, dunkle Kuvertüre und Sahne- sowie
Eiersatzprodukte/Alternativen nutzen.

Vermenge die trockenen Zutaten:

225 g Mehl, 50 g Backkakao, 1,5 TL Backpulver und 0,5
TL Natron miteinander. Füge anschließend 300 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eier, eine Prise Salz und 40 ml Milch hinzu.
Für die Butter-Schokoladen-Mischung 250g geschmolzene Butter mit 200 g fein gehackter Schokolade vermengen. Die Mischung zur Mehlmischung geben, umrühren und dann 100 ml kochendes Wasser einrühren.
Zum Backen und Verzieren den Teig auf dem Backblech verteilen und bei 180°C (Umluft) für 25-30 Minuten backen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, wird die Schokoglasur aufgetragen und der Kuchen mit Streuseln verziert.

  • Zutaten:
  • Teig:
  • 225g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50g Backkakao
  • 300g Zucker
  • 1 1/2 Tl Backpulver
  • 140ml Milch (Hafermilch)
  • Prise Salz
  • 100ml kochendes Wasser
  • 1/2 Tl Backnatron
  • 200g Kuvertüre
  • 250g Butter (vegane Butter)
  • 3 Eier (Ei-Ersatz, Apfelmus oder zerquetschte Banane)
    Ganache:
  • 200g Schlagsahne (vegane Schlagsahne)
  • 250g Kuvertüre