Strömender Dauerregen hat unsere Pläne durchkreuzt, so improvisieren wir die ersten beiden von fünf Tagen mit unseren 16 temperamentvollen Teilnehmer/innen aus Migrantenfamilien im Alter von 6 – 13 Jahren im Gemeindehaus der katholischen Kirche.
Vorlesen, jeder will vorlesen aus Pippi Langstrumpf, auch wenn das mit dem Deutsch noch nicht so gut klappt. Scheu haben die Kinder überhaupt nicht. Sie sind voller Eifer. Im Kreis sitzen und zuhören, Pippi Langstrumpf SommerFreizeit in Hofheim weiterlesen →
ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Wikipedia
Bärlauch ist gesund und schmeckt – aber nicht verwechseln mit Maiglöckchen, diese sind giftig und führen zu Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen.
Nun aber zu den Vorteilen des Bärlauchs.
Er schmeckt! Manche Stellen im Wald sind im Frühling übersäht davon, du findest üppige Flächen in saftigem Grün. Du kannst die Blätter pflücken und vollständig verwenden z.B. für Bärlauchbutter, -quark oder ein Bärlauchpesto zubereiten. Auch die Blütenknospen kannst du verwenden.
Er ist gesund! Bärlauch fördert die Verdauung, hilft bei Arteriosklerose, Bluthochdruck und Darmerkrankungen. Er besitzt ätherische Öle und positive Wirkung auf Atemwege, Leber, Galle und Magen.
Nach seiner Blüte vergilben seine Blätter, dann ist die Zeit vorbei.
Brunnenkresse im frischen kühlen Quellwasser
Die Brunnenkresse
auch Wasserkresse genannt, ist eine als Gemüse verwendete Pflanze aus der Gattung der Kreuzblütengewächse. Sie ist eine wintergrüne Langtagpflanze, d.h. sie wartet mit Beginn der Blütenbildung bis die Tage länger werden. Ihren Nektar lieben die Bienen. Wikipedia
Die Brunnenkresse hat ihren Platz am Quellwasser, Grundwasser oder Bächen.
Sie hat einen frischen, scharfen Geschmack, der an die Gartenkresse erinnert. Der Name Kresse kommt vom althochdeutschen Wort cresso, scharf.
Du kannst sie in Suppen und Salaten verwenden oder zum Garnieren. Sie ist auch lecker mit anderen Kräutern in einem Pesto oder Quark. Sie ist ein hervorragender Vitamin-C Lieferant im Winter, da du sie auch in der kalten Jahreszeit ernten kannst.
Außerdem enthält sie Bitterstoffe, Gerbstoffe, Zucker, Ätherische Öle, Raphanol, Vitamine A, B1, B2, C und E, und Mineralstoffe wie Eisen, Iod, Phosphor und Calcium.
Also nichts wie ran an das Grünzeug!
Knoblauchsrauke mit Blütenknospen
Die Knoblauchsrauke
auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist auch eine Pflanzenart, die zur Familie der Kreuzblütengewächse gehört. Sie ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze, die bis 1 m hoch wird. blüht von April bis Juli. Sie ist eigentlich eine Pflanzenart der Laubwälder, gedeiht aber besonders gut in Gebüschen und Hecken sowie an Mauern und Wegrainen, in Gärten und auf Schuttplätzen. Sie wäscht häufig zusammen mit Brennnesseln.
Zum Essen werden die Blätter von April bis Juni gesammelt.
Der scharfe Geschmack der Knoblauchsrauke ist auf ätherische Öle und das Glukosid Sinigrin zurückzuführen. Beim Kochen verflüchtigt sich allerdings der pfeffrig-knoblauchartige Geschmack. Knoblauchsrauke muss daher in rohem Zustand verwendet werden. Die feingehackten Blätter in Salatsoßen und Quark- oder Frischkäsemischungen sind sehr lecker. Die geschmacksintensiven Blüten werden verwendet, um salzige Sorbets und Salate zu dekorieren. Die schwarzen Samen der Knoblauchsrauke lassen sich ähnlich wie Pfefferkörner verwenden und haben einen sehr scharfen Geschmack. Wikipedia
die kleinen Herzblättchen des Scharbockskrauts nur vor der Blüte ernten
Das Scharbockskraut
auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse. Es ist ein Frühjahrsblüher. Wikipedia
Seine herzförmigen, glänzenden Blättchen enthalten viel Vitamin C. Sie bereichern das Essen mit einem „herben, etwas scharfen Geschmack. Wenn man die jungen Blätter erntet, bevor die Blüten kommen, kann man sie als kleine Beigabe zu Salaten oder Quark nehmen.
In zu großen Mengen sollte man sie nicht konsumieren. Auffallend sind ihre einzeln stehenden und langstieligen, goldgelben und sternförmigen Blüten. Mit der Blüte beginnt die Pflanze in Stielen und Blättern Giftstoffe einzulagern, welche die Schleimhäute reizen. Deshalb sollten diese dann nicht mehr gegessen werden.
Getrocknetes Scharbockskraut kann man übrigens auch als Tee verwenden, da beim Trocknen die giftigen Inhaltsstoffe abgebaut werden. Dieser soll gegen Hautkrankheiten helfen.
Bist du neugierig geworden und willst die Kräuter im Cyperus Naturpark näher kennen lernen? Dann kannst du am 3. und/oder 10. Juli an unserem Workshop teilnehmen.
Sommerkräuter Workshop im CyperusNaturpark Mainz-Kastel
Upcycling ist voll im Trend und macht total viel Spaß!
Ihr habt vielleicht selbst schon großartige Ideen wie man aus etwas Altem etwas Neues machen kann, habt sogar schon Werke, die ihr zeigen könnt. Dann schickt uns doch ein Foto davon! Wir veröffentlichen es gerne mit Vornamen und Alter hier auf unserer Seite. So können andere Kinder auch Anregungen finden.
Einige unserer Ideen zeigen wir euch hier:
Brustbeutel aus der Gesäßtasche einer Jeans
Portemonnaie aus leerer Milchpackung
dicke alte Kleiderbügel werden zur Garderobe
leere Flaschen in Beton werden zur Vase
altes T-Shirt wird zur UmhängeTasche
kratzfreier Loopschal, schnell aus einem alten T-Shirt gemacht
Loopschals, auch für Jungs angesagt
T-Shirt Beutel, cool und praktisch
uups-Glas-kaputt-Windlicht, einfach den Stiel in Beton stecken
eine faire Rose, die lange hält
aus alten Bettlaken Runde um Runde gewickelt
aus einem schnöden, alten Hocker machst du einen lustigen neuen
Wenn ihr Lust habt mit uns zusammen kreativ zu sein, dann haben wir in den Sommerferien zwei Tage für euch, an denen ihr im wunderschönen Cyperus Naturpark in Mainz-Kastel mit unserer Anleitung eure Ideen umsetzen könnt.
Für 29 Euro am Tag mit einem leckeren Mittagessen inklusive!
Eure Eltern müssen euch nur bis spätestens 5. Juni 2017 anmelden über info@ecokids.education, ist auch die Adresse für eure Fotos.
Schulkinder von 6 bis 12 Jahren sind in der ersten Herbsferienwoche (17. bis 21. Oktober 2016) im Cyperuspark von 9 – 17 Uhr nicht nur bestens betreut, sie können ganz in die Naturlandschaft des Parks eintauchen, erkunden, gestalten, spielen.
Auf dem wunderschönen, naturbelassenen Gelände des Biotops Petersberg befindet sich der Naturpark Cyperus mit seiner Teichlandschaft.
Dieses Kleinod ist Heimat für heimische und seltene Wildpflanzen, Wildkräuter und Wildtiere, die hier ein Refugium haben.
Für unsere Ferienspiele dürfen wir hier mit Grundschulkindern gestalten und walten, im naturnahen Raum erkunden, erfahren, relaxen, spielen und basteln.
wir sammeln mit euch Kräuter und essbare Pflanzen
Tierparkziege, Foto: Dagmar Diehl
wir besuchen den benachbarten Tierpark
wir pflanzen ein Tipi, das bis zu den nächsten Ferien ein grünes Laubzelt werden soll
Das Regenwetter am 4. August war bloß eine Randerscheinung. Unter dem Pavillon wurden T-Shirt bedruckt und Portemonnaies aus Tetrapaks gebastelt. Als für eine Weile der Regen nachließ, trieben sich grimmige Räuber durch den Wald, der das Gelände der Pfadfinder am Sportpark Heide umsäumt, verfolgt von gewitzten Gendarmen.
Das Mittagsessen haben die Räuber und Gendarmen selbst geschnibbelt und gesammelt unter Anleitung von Talley Hoban, die kürzlich in Taunusstein ihr Restaurant Talley’s Lokal eröffnet hat. Und wie schmeckt eine Suppe, die man selbst gekocht hat? LECKER!
Das wollten auch die Pfadfinder aus Erlangen wissen, die schon während der ganzen Woche auf dem grünen Areal ihre Zelte und Jurte aufgeschlagen hatten. Ein Tag für die Seele!
Mit Kartoffeln und Farbe rückten die Besucherkinder während der 115 Jahrfeier am 3. Juli 2016 auf dem Cyperus Gelände in Wiesbaden Mainz-Kastel den bunten T-Shirts zu Leibe. Außerdem konnten die Kids dort Insektenhotels bauen und Vogelhäuschen bemalen. Ein schönes Programm auf wunderschönem Gelände!
Der Cyperuspark in Mainz-Kastel hat immer sonn- und feiertags das Tor für Besucher geöffnet. Dort mal auf den Pfaden zwischen den Teichen, vorbei an seltenen Pflanzen zu gehen, ist einen Ausflug wert.
Und wir ecokids sind künftig dort mit Ferienprogramm vertreten!
Auf dem wunderschönen, naturbelassenen Gelände des Biotops Petersberg befindet sich der Naturpark Cyperus mit seiner Teichlandschaft.
Dieses Kleinod ist Heimat für heimische und seltene Wildpflanzen und Wildkräuter. Wildtiere haben hier ein Refugium.
Ferienbetreuung
Für unsere Ferienspiele dürfen wir hier mit Grundschulkindern gestalten und walten, im naturnahen Raum erkunden, erfahren, relaxen, spielen und basteln.
Zusammen mit zwanzig bis maximal 25 Kindern von sechs bis zwölf Jahren werden wir als erstes das Gelände erkunden.
Wir bauen ein Tipi, machen Lagefeuer, wir bauen Vogelhäuschen, töpfern, machen aus Altem Neues.
Wir machen einen Ausflug zum Bauernhof, machen unseren Käse selbst, sammeln Kräuter im Park, wir kochen zusammen, werden nach Lust und Laune spielen.
Spaß ist das oberste Gebot!
Am 13.8.2015 haben die ecokids im Sportpark Heide im Rahmen der Ferienspiele Hofheimer Kinder betreut und die Ferienbetreuung der Stadt ergänzt. Es war ein ausgesprochen heißer Tag, wie oft in diesem Sommer. Der nahe gelegene Wald bot den Kindern Abkühlung und Abenteuer bei einer Waldralley. Die 26 Ferienkinder konnten Insektenhotels bauen, Mandalas basteln und sich mit selbstgebauten Bogen beim Bogenschießen üben.
Der Bau eines Holztipis begeisterte die Kids für Stunden. Es wurde gebastelt und gemalt, Outdoor-Spiele ausprobiert und auf der Slagline balanciert. Schnuppe, die morgens noch weiße Hündin, nahm ebenso aktiv an dem bunten Ferienspieltag der Kinder teil.