Schulkinder von 6 bis 12 Jahren sind in der ersten Herbsferienwoche (17. bis 21. Oktober 2016) im Cyperuspark von 9 – 17 Uhr nicht nur bestens betreut, sie können ganz in die Naturlandschaft des Parks eintauchen, erkunden, gestalten, spielen.
Auf dem wunderschönen, naturbelassenen Gelände des Biotops Petersberg befindet sich der Naturpark Cyperus mit seiner Teichlandschaft.
Dieses Kleinod ist Heimat für heimische und seltene Wildpflanzen, Wildkräuter und Wildtiere, die hier ein Refugium haben.
Für unsere Ferienspiele dürfen wir hier mit Grundschulkindern gestalten und walten, im naturnahen Raum erkunden, erfahren, relaxen, spielen und basteln.
wir sammeln mit euch Kräuter und essbare Pflanzen
Tierparkziege, Foto: Dagmar Diehl
wir besuchen den benachbarten Tierpark
wir pflanzen ein Tipi, das bis zu den nächsten Ferien ein grünes Laubzelt werden soll
Das Regenwetter am 4. August war bloß eine Randerscheinung. Unter dem Pavillon wurden T-Shirt bedruckt und Portemonnaies aus Tetrapaks gebastelt. Als für eine Weile der Regen nachließ, trieben sich grimmige Räuber durch den Wald, der das Gelände der Pfadfinder am Sportpark Heide umsäumt, verfolgt von gewitzten Gendarmen.
Das Mittagsessen haben die Räuber und Gendarmen selbst geschnibbelt und gesammelt unter Anleitung von Talley Hoban, die kürzlich in Taunusstein ihr Restaurant Talley’s Lokal eröffnet hat. Und wie schmeckt eine Suppe, die man selbst gekocht hat? LECKER!
Das wollten auch die Pfadfinder aus Erlangen wissen, die schon während der ganzen Woche auf dem grünen Areal ihre Zelte und Jurte aufgeschlagen hatten. Ein Tag für die Seele!
Mit Kartoffeln und Farbe rückten die Besucherkinder während der 115 Jahrfeier am 3. Juli 2016 auf dem Cyperus Gelände in Wiesbaden Mainz-Kastel den bunten T-Shirts zu Leibe. Außerdem konnten die Kids dort Insektenhotels bauen und Vogelhäuschen bemalen. Ein schönes Programm auf wunderschönem Gelände!
Der Cyperuspark in Mainz-Kastel hat immer sonn- und feiertags das Tor für Besucher geöffnet. Dort mal auf den Pfaden zwischen den Teichen, vorbei an seltenen Pflanzen zu gehen, ist einen Ausflug wert.
Und wir ecokids sind künftig dort mit Ferienprogramm vertreten!
Hofheim im Juni 2016: ‚Ich finde die pädagogischen Tage im Schulkinderhaus besonders toll! Da gibt es Angebote, bei denen man auch was lernen kann‘, sagt ein Kind voller Begeisterung.
Seit Anfang des Jahres werden an den unterrichtsfreien pädagogischen Tagen die Schüler der A- Gruppen mit einem erweiterten Programm im Schulkinderhaus betreut.
Dieses Programm ermöglicht zum einen den Erziehern, die wertvollen Informationen der Vorträge und Workshops an den pädagogischen Tagen mitzunehmen, was dann wiederum den Kindern zu Gute kommt. Zum anderen werden die Kinder mit Angeboten betreut, die sonst im Schulalltag nicht unbedingt zum Tragen kommen können.
Die ecokids gestalten diese Tage zwischen 8 und 17 Uhr für bis zu 40 Schülerinnen und Schüler in Abstimmung mit der Schulleitung.
An den Vormittagen arbeiten die Kinder unter Aufsicht nach ihren individuellen Lehrplänen. Nach einer gemeinsamen Mittagspause geht es dann kreativ weiter: Das Schulgelände bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um den Kindern attraktive Angebote zu machen. Dabei stehen Natur und Umwelt im Vordergrund:
Wie wird gesundes Essen zubereitet, das am Ende auch schmeckt? Woher kommen die Produkte, die dazu notwendig sind? Gemeinsam kochen die Schüler und lernen so auch den Umgang mit scharfem Messer, heißer Herdplatte und frischem Geschmack auf der Zunge.
Basteln, Werkeln und sich ausprobieren steht hoch im Kurs. Die kreativen Angebote werden von einer Bildhauerin und einer Schmuckdesignerin mit pädagogischem Hintergrund fachgerecht angeleitet. In den Räumlichkeiten von Haus 3 entstehen hier tolle, alltagstaugliche Produkte, die die Kinder mit nach Hause nehmen können. So gab es zum Beispiel einen Beton- und Gipsworkshop, es wurden Schmuckständer und Kerzenständer gebastelt und zuletzt aus Abfall Skulpturen, Girlanden und Windspiele hergestellt. Dieses Upcycling-Projekt mit Verpackungen aus Plastik, Dosen und Papier wurde zuvor inhaltlich aufbereitet, um den Kindern zu erklären, was täglich in unsere gelben Säcke wandert und damit den Weg in die Verbrennung geht. Zum Sommerfest am Zentrum werden diese Stücke den Besuchern gezeigt.
Auf dem wunderschönen, naturbelassenen Gelände des Biotops Petersberg befindet sich der Naturpark Cyperus mit seiner Teichlandschaft.
Dieses Kleinod ist Heimat für heimische und seltene Wildpflanzen und Wildkräuter. Wildtiere haben hier ein Refugium.
Ferienbetreuung
Für unsere Ferienspiele dürfen wir hier mit Grundschulkindern gestalten und walten, im naturnahen Raum erkunden, erfahren, relaxen, spielen und basteln.
Zusammen mit zwanzig bis maximal 25 Kindern von sechs bis zwölf Jahren werden wir als erstes das Gelände erkunden.
Wir bauen ein Tipi, machen Lagefeuer, wir bauen Vogelhäuschen, töpfern, machen aus Altem Neues.
Wir machen einen Ausflug zum Bauernhof, machen unseren Käse selbst, sammeln Kräuter im Park, wir kochen zusammen, werden nach Lust und Laune spielen.
Spaß ist das oberste Gebot!
Am 13.8.2015 haben die ecokids im Sportpark Heide im Rahmen der Ferienspiele Hofheimer Kinder betreut und die Ferienbetreuung der Stadt ergänzt. Es war ein ausgesprochen heißer Tag, wie oft in diesem Sommer. Der nahe gelegene Wald bot den Kindern Abkühlung und Abenteuer bei einer Waldralley. Die 26 Ferienkinder konnten Insektenhotels bauen, Mandalas basteln und sich mit selbstgebauten Bogen beim Bogenschießen üben.
Der Bau eines Holztipis begeisterte die Kids für Stunden. Es wurde gebastelt und gemalt, Outdoor-Spiele ausprobiert und auf der Slagline balanciert. Schnuppe, die morgens noch weiße Hündin, nahm ebenso aktiv an dem bunten Ferienspieltag der Kinder teil.
In der Zeit vom 14. Januar bis 14. Februar 2015 haben wir eine Umfrage bei Eltern im Raum Darmstadt und Main-Taunus-Kreis durchgeführt. Uns hat interessiert, welcher Bedarf an Schulkinderbetreuung besteht, welche Erwartungshaltung Eltern an Betreuungseinrichtungen haben.
Wir werden das Umfrageergebnis auch für unserer Konzeption der ecokids Schulkinderbetreuung berücksichtigen. Umfrageergebnis Kinder-Betreuung im Rhein-Main-Gebiet weiterlesen →
Die weltweit führende Informationsplattform für „gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“ CSR NEWS schreibt zu einem brennenden Thema: Dem Spagat zwischen Beruf und Elternsein. Familie als Begriff für die Übernahme langfristiger Verantwortung für andere in Verbindung mit Erwerbstätigkeit wird in dem folgenden Artikel in ihren Facetten beleuchtet. CSR NEWS macht hierin Hintergründe sichtbar. Gerade die Divergenz zwischen der staatlich-gesellschaftlichen Wahrnehmung der Familie als Privatsache und politisch-wirtschaftlichen Ansätzen gilt es zu überbrücken. Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiterlesen →
Ecokids Nachmittagsbetreuung in Darmstadt und Main-Taunus
Ab Sommer 2015 werden in Darmstadt und Hofheim zwei neue Betreuungseinrichtungen für Kinder von 6 bis 12 Jahre in Betrieb genommen. Eltern können dann den Feierabend mit ihren Kindern entspannt verbringen. Nach dem Schulunterricht können die Kinder mit einem Shuttleservice abgeholt und zur Betreuungsstätte gebracht werden. Dann erwartet sie ein gesundes Mittagsessen nach Bio- und Nachhaltigkeitskriterien sowie ein vielfältiges Angebot an naturbezogenen Aktivitäten bis 18 Uhr. Zusammen mit Schulfachkräften haben die Kinder schon am Nachmittag zuverlässig ihre Hausaufgaben erledigt.