Alle Beiträge von Sabine Kronenberger-Schmidt

Kinderprojekte mit Nachhaltigkeits- und Naturbezug, Design, Kommunikation, Texte, Wordpress :: sabinekronenberger.com

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Entspannung und Kraft in der Natur finden

Millionen Eltern betreuen gerade ihre Kinder selbst. Nun sind nicht nur die Schulen und Kitas geschlossen, sondern auch die Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen. Das schränkt die Möglichkeiten, die Eltern haben, um mit Kindern Zeit zu gestalten, sehr ein.

Dass wir jetzt die Regeln streng einhalten, ist selbstverständlich. Wir verzichten auf soziale Kontakte, halten Abstand, so wie unsere Kinder das auch tun müssen. Das kann stressig werden für eine Familie, wenn die Eltern ins Homeoffice verbannt wurden, und die Kinder ihre Kameraden draußen nicht mehr treffen.

Wiesen und Wälder sind nicht geschlossen

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona weiterlesen

Ostercamp 2020 in Hofheim

Abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie

Für Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Auf euch warten Tiere zum Anfassen, Ausflüge, ihr dürft selber kochen – bei trockenem Wetter Outdoor mit Feuertopf und Lagerfeuer, Spiele, und kleine Künstler können sich austoben mit Naturmaterialien und Farbtöpfen.

Dienstag, 14. April bis Freitag, 17. April 2020
jeweils 9:00 bis –16:00 Uhr

Ostercamp 2020 in Hofheim weiterlesen

2020 ein neues Jahr mit neuen Möglichkeiten

Aber zuvor noch ein Blick zurück auf 2019

Ein ecokids Jahr – wieder mit vielen, schönen und gemeinsamen Projekten – ist vorüber…

  • Der Weltbienentag am 20. Mai
  • Nachhaltigkeitstage an der Elisabethenschule in Hofheim
  • Ferienspiele im Stadt Museum Hofheim und in Neu-Isenburg
  • Im Herbst das Mehrgenerationenprojekt
  • Die Pädagogischen Tage am Montessori Zentrum
  • Workshops für das Kulturforum Hattersheim
  • Die regelmäßig einmal im Monat stattfindende Offene Museumswerkstatt in Hofheim
  • Der Fairen Markt der Möglichkeiten im Haus der Jugend
  • Und die Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main

Weiter geht’s im Programm 2020

  • Am 11. Januar sind wir – wie jeden zweiten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr – in der Offenen Museumswerkstatt im Stadtmuseum Hofheim. Wir wachsen Blumenzwiebeln und schnitzen kleine Holzschalen. Keine Anmeldung erforderlich!
  • In den Osterferien vom 14. bis 17. April kochen wir mit Kinder-Chefs. Anmeldung bereits möglich.
  • Tag der Erde am 26. April zwischen 11 und 17 Uhr in Weilbach.
  • Internationaler Museumstag am 17. Mai, Stadtmuseum Hofheim mit Schwerpunkt Thema Vielfalt und Inklusion. 
  • Weltbienentag 18./19./20. Mai mit Wiesenschule Eschborn.
  • Kreisstadtsommer Hofheim 26. Juni zwischen 15 und 17 Uhr. Wachskreiden selbst gemacht.
  • In den Sommerferien sind wir vom 20. bis 24. Juli wieder eine Woche im Stadtmuseum Hofheim.
    Anmeldung bereits möglich.
  • Desweiteren folgen Nachhaltigkeitstage an der Elisabethenschule,
    Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main, Montessori Pädagogische Tage.


Fröhliches Fest und einen guten Rutsch!

Liebe Eltern, wir wissen wie es gerade um euch steht. Wir sind selbst auch Eltern. Da ist noch der Job bis übermorgen und zwar das Jahresendgeschäft, gleichzeitig beginnen die Ferien, und all die Weihnachtsvorbereitungen müssen noch erledigt werden, damit Weihnachten ein stilles und besinnliches Fest werden kann. Weihnachtsgrüße verschicken wir seit längerem nur noch über Whatsapp, die romantische Karte ist auf der Strecke geblieben, das spart enorm viel Zeit. Wir laufen auch nicht mehr mit unserer Einkaufsliste von Laden zu Laden oder suchen gar auf dem Fußweg durch die Einkaufszentren noch nach Inspiration für unsere Geschenke, wir ordern die Auswahl per Lieferservice und lassen die Mitarbeiter von Hermes und Co. für uns rennen, dafür müssen wir dann im Postamt Schlange stehen, da das Paket nicht zugestellt werden konnte, denn wir sind ja außer Haus.

Fröhliches Fest und einen guten Rutsch! weiterlesen

Auf zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Hattersheim!

Um die idyllischen Innenhöfe des Alten Posthofes und des Nassauer Hofes findet am 15. Dezember der Hattersheimer Weihnachtsmarkt statt.
In diesem Jahr werden wir dort zu Gast sein. Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie am Stand Nr. 28 und kosten Sie unsere Apfelküchle!

Natürlich sind auch unsere Bienen-Produkte am Stand und kostbare Bio-Seifen. Was oben baumelt könnte ebenso ein liebevolles Geschenk werden. Auf jeden Fall aber werden sich die heimischen Vögel über die Futterration freuen. So haben Sie selbst oder ein lieber Beschenkter eine zweite Freude damit, wenn die Vögel zum Picken kommen.

Wie freuen uns auf Ihren Besuch – am Stand treffen Sie über den Tag das gesamte ecokids-Team!

http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachtsmarkt-hattersheim.html

Umwelt und Natur ganz nah. Familie Marxheim.

Herbstferien in Hofheim/Ts.: 25 Kinder und Erwachsene folgen dem Kooperationsangebot von Familie Marxheim, Clement Stiftung und ecokids, gemeinsam naturnahe Ferien zu verbringen.

Montag: Ausflug zum Hof Erbenheim, einem Obstbauernhof in Wiesbaden.

Ralf Schaab, der Betriebsleiter des Hofs und Inhaber führt uns persönlich über das Gelände mit Gewächshäusern, um die Tomaten vor Regen zu schützen, Kräutergarten, Kelterei und glücklichen Hühnern, die sogar grüne Eier legen. Wir ernten Kürbisse, machen eine Planwagenfahrt und essen noch zu Mittag.

Danach treten wir die Rückreise zu unserem Basislager in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule an, um dort die Kürbisse zu schnitzen.

Umwelt und Natur ganz nah. Familie Marxheim. weiterlesen

Apfelernte und was ein Apfel werden kann

Die Zeit der Apfelernte hat begonnen. Die Bäume auf den Streuobstwiesen trage üppig Früchte. Wir dürfen mit 51 Kindern der Montessori Schule vier Bäume abernten.

Foto: Katrin Conzelmann-Stingl

Mit 51 Kindern einen einstündigen Fußmarsch durch die Stadt zurückzulegen, ist eine kleine Herausforderung. Mit vier gestandenen Betreuern halten wir alle gut in Schach. Am Ziel – das Gelände der kleinen Bienenschule –angekommen erklimmen einige sofort den alten knorrigen Kirschbaum. Andere sammeln Hagebutten für ein Mandala. Wieder andere nehmen sich die Brombeerhecken vor, die das Gelände wie die Rosen den Dornröschenturm umsäumen – vielleicht wartet dahinter ein Prinz?

Apfelernte und was ein Apfel werden kann weiterlesen

Podcast „ecokids“ – nachhaltiges Hofheim

Im Rahmen des vhs Projektes Wissensrouten.de haben wir einen Podcast erstellt, der über die Arbeit und Arbeitsweise der ecokids berichtet.
Im Kurs „Digitale Wissensrouten für ein nachhaltiges Hofheim“ der vhs-Main-Taunus-Kreis stellen Kursteilnehmer*innen Initiativen und Institutionen in Hofheim vor, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen.

Ecokids – Schulkinderprojekte und -betreuung, analog, naturnah und umweltbezogen

Ecokids bietet seit 2015 eine durchgängig nachhaltige Schulkinderbetreuung, die als Tagesprojekt, Schulferienbetreuung, Workshops zu buchen ist. Die Kinder sind in der Regel 6 bis 12 Jahre alt und machen dabei vielfältige Erfahrungen im verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und unseren Ressourcen.

13 kleine Waldmonster

Ferien im Wald, genau gesagt, im Frankfurter Stadtwald, dem Grüngürtel, der Frankfurt von Neu-Isenburg trennt. Geht das überhaupt? Hier steht’s geschrieben.

Mittagsmonster, so nennen sich die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung der Grundschule Buchenbusch in Neu-Isenburg. Diese Monsterchen wollten gerne mit uns eine Woche im Wald verbringen.
Mit einem individuellen waldpädagogischen Programm, etwas Logistik, dem Go vom Förster, sensationellem Hochsommer-Wetter, einem tollen Team und – fröhlichen, neugierigen, nörgelnden, beharrlichen, ungeduldigen, wissbegierigen, wilden, aufmerksamen, ungestümen und besonnenen Monstern findet die Waldwoche statt.

13 kleine Waldmonster weiterlesen

Fair_ienwoche des Stadtmuseums Hofheim

Fair ändern, fair wandeln, fair teilen, fair handeln
So lautet unser Programm für die dritte Woche der Ferienspiele der Stadt Hofheim. Ein Programm, das mit dem Museum angestimmt wurde und angelehnt ist an die Fairtrade Aktivitäten der Stadt. Unser Basislager befindet sich darum über die Woche im Stadtmuseum.

Neunzehn Kinder versammeln sich Montag, unserem ersten Tag, im Museum. Um zunächst den Begriff „fair“ zu definieren spielen wir mit Bilden und lassen die Kinder dazu philosophieren. Fair ist, so erzählt ein Kind, wenn es so lange wach bleiben darf, wie das ältere Geschwisterkind.
Nun ja, das mag für die jüngeren aus deren Blickwinkel fair erscheinen, wir wissen, dass es einen guten Grund gibt, weshalb bei der Bettgehzeit Unterschiede gemacht werden.

Fair_ienwoche des Stadtmuseums Hofheim weiterlesen