Im Wald und auf unserer Streuobstwiese kommen 27 Kinder in der letzten Sommerferienwoche zusammen, um mit uns die Abenteuer der Hofheimer Wildnis zu erleben.
Unterschiedliche Insekten und andere Lebewesen, Pflanzen, die Vegetation des Waldes entdecken wir bei unserer Suche nach Material für unsere handwerklichen Projekte. Die Vielfalt und ihre Bedeutung für Kreislauf und Gleichgewicht der Natur werden uns auf diese Weise bei kleinen Abenteuern bewusst.
gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte ermutigen und befähigen, die Zukunft aller Menschen auf diesem Planeten aktiv und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
BNE stärkt durch die Anwendung partizipativer Methoden Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamfähigkeit, Denken in Alternativen, das Abwägen von Risiken und weitere Fähigkeiten, die für eine aktive und verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft wichtig sind.
BNE ist ein Such-, Lern- und Erfahrungsprozess, der uns während unseres gesamten Lebens begleitet.
Die Sommerferien 2024 waren geprägt von Walderfahrungen, ob in Neu-Isenburg, Lorsbach oder Eschborn. Mit lokalen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der SDW, dem Fußballverein in Lorsbach oder auch in Eschborn und Neu-Isenburg haben die 6 bis 10jährigen Kinder Erfahrungen im Shelterbau, mit Pflanzen und Tieren gesammelt. Abenteuer Floßfahrt mit kleinen selbstgebauten Flößen auf dem Schwarzbach, Einblick in die Welt der Bienen bekommen und Anlegen eines Feuchtbiotops, alles kreative und ganz neue Erfahrungen.
Gleich drei Camps in der ersten Ferienwoche – bei 30° im Schatten
In Lorsbach gab es wieder unser Wald Camp am Sportgelände des Fußballvereins. Da liegt der kühle Wald in direkter Nachbarschaft und lädt ein zu Expeditionen und Tierbeobachtungen.
Liebe Kinder, ein gutes Stockbrot ist schnell gemacht! Um es über dem Lagerfeuer zu backen, brauchst du etwa 10 bis 15 Minuten Geduld – so lange musst du den Stock mit dem Teig langsam über der Flamme drehen. Halte den Stock dort hin, wo sie nicht mehr orange leuchtet. Tiefer im Feuer wird das Brot schnell schwarz, und verbranntes Brot ist ungesund. Die kleine Geduldübung lohnt sich!
Los geht’s.
Für ca. 1 Kilo Brot brauchst du:
300 g Bioquark 12 Esslöffel Milch 12 Esslöffel Sonnenblumenöl oder nach eurem Geschmack 600 g Dinkelvollkornmehl 2 Päckchen Weinsteinbackpulver etwas Salz und wenn du es mögt ein paar Sonnenblumen- und Kürbiskerne
Stockbrotteig in kleinen Portionen um den Stock wickeln. Foto: Sabine Kronenberger
Das alles wird miteinander zu einer geschmeidigen Teigkugel verknetet. Davon nehmt ihr nun immer eine kleine Menge für eine Portion weg und formt sie zu einer dünnen Schlange. Die wird einfach um das Stockende gewickelt und dann über dem Feuer gebacken. Außen wird sie knusprig, innen fluffig.
Das ist wirklich köstlich und passt auch zum Grillfest eurer Eltern!