
Ausblick auf den Sommer
Unsere Ostercamps sind ausgebucht – dafür haben wir schon für euch die Termin unserer Sommercamps. Dabei ist wieder eine Filmproduktion: Selber drehen, selber schneiden, selber die Texte schreiben und einsprechen.
Montag, 15.7.2024 bis Freitag, 19.7.2024
9:00 bis – 16:00 Uhr
Langgewann/Ecke Königsteiner Straße
auf der Streuobstwiese der ecokids in 65719 Hofheim
Chillen und Spielen, gemeinsam gärtnern und ein Ausflug
🌞
Montag, 15.7. bis Freitag, 19.7.2024
9:00 bis 16:00 Uhr
FC Lorsbach, Bornstraße 74, 65719 Hofheim-Lorsbach
Walderlebnis und Naturerfahrung
🌞
Montag, 19.8.2024 bis Freitag, 23.8.2024
9:00 bis – 16:00 Uhr
Langgewann/Ecke Königsteiner Straße
auf der Streuobstwiese der ecokids in 65719 Hofheim
Insekten auf der Spur
Mit Hilfe einer Filmkamera mit einem Macro-Objektiv dokumentieren wir unsere Entdeckungen auf der Streuobstwiese. Dann wird der Film geschnitten und mit unseren selbst geschriebenen und eingesprochenen Texten vertont.
Verpflegung bei unseren Camps ist immer unser leckeres saisonales, regionales Slowfood.
Unsere Camps sind für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kosten pro Kind 200 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage ecokids. education
OsterCamp 2024 im Kinder- und Familienhaus Langenhain
Eine Woche , in der wir unseren Konsum reflektieren!
Erlebnisreich und animierend, angelehnt an das Nachhaltigkeitsziel (SDG12) „Nachhaltiger Konsum“
Gib Abfall einen Korb!
– Abfall vermeiden
– Upcycling
– Kreativworkshop und lecker Essen – möglichst abfallfrei
– Reparieren statt wegwerfen
– Ausflug in den regionalen Handel
Wir suchen Projektleiter und Teamer (m/w/d) für unsere FerienCamps
Seit 2018 sind wir zertifizierter Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung und gemeinnützig anerkannt. Insofern ist bei uns die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus. An unseren Camps nehmen Kinder von 6 – 12 Jahren teil. Unsere Ferien Camps im Rhein-Main-Gebiet finden in den hessischen Schulferien von Montag bis Freitag statt (meistens von 09:00-16:00 Uhr).
Als Projektleiter in einem Camp arbeitest du gemeinsam mit den Teamern mit bis zu 30 Kindern, gestaltest und organisierst mit uns den Ablauf des Camps.
Wir suchen Projektleiter und Teamer (m/w/d) für unsere FerienCamps weiterlesenDer ecokids Blechkuchen
Bei unseren Camps gibt’s auch immer etwas Süßes. Hier die Kreation von Chris, die auch unser leckeres Mittagessen kocht.
Der ecokids Blechkuchen weiterlesenMit allen Wassern gewaschen
Über vierzig Ferienkinder haben in den Winterferien im Familienhaus in Langenhain am Wasser-Camp teilgenommen. Gefördert wurde das Ferienprogramm von Nepali Samaj.
Die Wasserwelt ist unser größter zusammenhängender Lebensraum – erdumspannend und eine lebensnotwendige Ressource. Das gesamte irdische Leben ist abhängig vom Wasser. Ein Wasserkreislauf aus Grundwasser, Flüssen, Seen und Meeren und dem Wetter. Sogar das Klima wird vom Wasser der Ozeane beeinflusst. Fotos: KCS
Mit allen Wassern gewaschen weiterlesenKinder Brot – das backen wir selbst!
Was für ein tolles Camp war das wieder!!!
Aus der Küche hab ich den Blick auf’s Ganze und meine Freude dabei.
Unser selbstgebackenes Brot war alle Tage auf dem Tisch. Und damit ihr das zuhause genau so gut hinbekommt, hier das Rezept:
400 g Weizenmehl oder auch mal mit frisch gemahlenem Dinkelmehl (Getreidemühle z. B. bei Alnatura keine Werbung)
1 – 2 Teelöffel Salz
1 gute Prise Zucker
1/4 Würfel Hefe
270 ml lauwarmes Wasser
Ein Camp voller Energie
gefördert von der LEA
Energie brauchen wir alle! Für uns kommt sie durch unsere Nahrung, die wiederum mit Energie entsteht. In dieser Woche haben wir das näher betrachtet:
Wie genau funktioniert das mit der Energie?
Wie können wir sie sparen?
Wie können wir energiearm kochen und dabei gesund essen?
Achtzehn Kinder waren in drei Gruppen aktiv: die Bananen, die Pilze und die Äpfel, es war die Wahl aus Lebensmitteln, die zu diesem Moment in der Küche waren.
Ein Camp voller Energie weiterlesenWas gibt’s denn in den Winterferien 2024?
Wasser kommt aus dem Wasserhahn – Meere und Müll – Wasser und Klima – Was ist drin im Wasser? Das und mehr im WinterWasserCamp.
Was gibt’s denn in den Winterferien 2024? weiterlesen