ecokids Streuobstwiese :: fit für das neue Campjahr

Viel Arbeit für unsere Feriencamps

Ein sonniger Samstag lädt ein auf unserer Wiese zu arbeiten, alles herzurichten für unsere diesjährigen Camps – das erste gleich in der ersten Osterferienwoche. Outdoor-Feriencamp, Bodenforscher, 1. FeWo Osterferien, Hofheim | ecokids

ecokids Streuobstwiese :: fit für das neue Campjahr weiterlesen

Mit dem Lebensmittelcamp ins neue Jahr

BNE Bee hungry

Ein von guten Erlebnissen, spannenden Entdeckungen und viel Freude erfülltes neues Jahr wünschen wir euch, unseren Ferienkindern und euren Familien!

Gleich in der ersten Ferienwoche im neuen Jahr fand das ecokids BNE-Bee-Hungry-Camp statt, und zwar ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Mit den Zielen SDG2: „Kein Hunger“ und SDG 12: „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ wurden 32 Kinder in einer spannenden Woche für saisonale, regionale Lebensmittel und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert.

Mit dem Lebensmittelcamp ins neue Jahr weiterlesen

Schokokuchen aus dem HerbstCamp 2024

Rezept – Schokoblechkuchen
Für die vegane Variante Hafermilch, dunkle Kuvertüre und Sahne- sowie
Eiersatzprodukte/Alternativen nutzen.

Vermenge die trockenen Zutaten:

225 g Mehl, 50 g Backkakao, 1,5 TL Backpulver und 0,5
TL Natron miteinander. Füge anschließend 300 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eier, eine Prise Salz und 40 ml Milch hinzu.
Für die Butter-Schokoladen-Mischung 250g geschmolzene Butter mit 200 g fein gehackter Schokolade vermengen. Die Mischung zur Mehlmischung geben, umrühren und dann 100 ml kochendes Wasser einrühren.
Zum Backen und Verzieren den Teig auf dem Backblech verteilen und bei 180°C (Umluft) für 25-30 Minuten backen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, wird die Schokoglasur aufgetragen und der Kuchen mit Streuseln verziert.

  • Zutaten:
  • Teig:
  • 225g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50g Backkakao
  • 300g Zucker
  • 1 1/2 Tl Backpulver
  • 140ml Milch (Hafermilch)
  • Prise Salz
  • 100ml kochendes Wasser
  • 1/2 Tl Backnatron
  • 200g Kuvertüre
  • 250g Butter (vegane Butter)
  • 3 Eier (Ei-Ersatz, Apfelmus oder zerquetschte Banane)
    Ganache:
  • 200g Schlagsahne (vegane Schlagsahne)
  • 250g Kuvertüre

Ein Rückblick auf das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ in Hattersheim-Okriftel

gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ bietet Kindern eine inspirierende 2. Herbstferienwoche, die Naturerlebnis und Medienpädagogik geschickt verbindet. Organisiert von den ecokids, in Zusammenarbeit mit Lorena Wagenknecht (ideenwurzeln) und Simon Paluch (HEO Familienzentrum), stand das Camp im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Ein Rückblick auf das BNE-Herbstcamp „Der Grüne Faden“ in Hattersheim-Okriftel weiterlesen

BNE Wildnis Camp im Herbst

gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte ermutigen und befähigen, die Zukunft aller Menschen auf diesem Planeten aktiv und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.

BNE stärkt durch die Anwendung partizipativer Methoden Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamfähigkeit, Denken in Alternativen, das Abwägen von Risiken und weitere Fähigkeiten, die für eine aktive und verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft wichtig sind.

BNE ist ein Such-, Lern- und Erfahrungsprozess, der uns während unseres gesamten Lebens begleitet.

BNE Wildnis Camp im Herbst weiterlesen

Apfelfest in Marxheim

Ein sonniger Septembersonntag auf dem schönen Spielplatz am Ypsilon-Haus in Hofheim-Marxheim, viele Familien mit ihren Kindern kommen zu Besuch, um den frisch gepressten Apfelsaft zu genießen. Allerlei Kuchen und Kartoffelpuffer mit frischem Apfelmus gibt es und viele Mitmachangebote. Ein rundum gelungenes Fest, das unterstützt wird von der Kulturregion Frankfurt/Rhein-Main.

Apfelfest in Marxheim weiterlesen

Auch ecokids Ferien müssen enden – nach den Ferien ist vor den Ferien

Die Sommerferien 2024 waren geprägt von Walderfahrungen, ob in Neu-Isenburg, Lorsbach oder Eschborn. Mit lokalen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der SDW, dem Fußballverein in Lorsbach oder auch in Eschborn und Neu-Isenburg haben die 6 bis 10jährigen Kinder Erfahrungen im Shelterbau, mit Pflanzen und Tieren gesammelt. Abenteuer Floßfahrt mit kleinen selbstgebauten Flößen auf dem Schwarzbach, Einblick in die Welt der Bienen bekommen und Anlegen eines Feuchtbiotops, alles kreative und ganz neue Erfahrungen.

Auch ecokids Ferien müssen enden – nach den Ferien ist vor den Ferien weiterlesen

Das erste ecokids Wildniscamp – meine schönsten Ferien

Zurück in die Vergangenheit und dicht an der Natur in der zweiten Ferienwoche

Jeden Morgen geht’s mit dem Bollerwagen und viel Gepäck zum Lager im Wald. Hier können die Kinder aus Neu-Isenburg den Shelterbau lernen und sind damit die ganze Woche akribisch beschäftigt. Sie mörsern verschiedenfarbige Erden und Steine (Veroneser grüne Erde, Lapis Lazuli, Epidot, Burgunder Ocker rot, gelber marokkanischer Ocker und Kohle) rühren die Pigmente mit ein paar Tropfen Bier zu einer Malfarbe an. Damit gestalten sie Baumscheiben.

Das erste ecokids Wildniscamp – meine schönsten Ferien weiterlesen

Ein Sommer ohne Camp ist kein Sommer

Gleich drei Camps in der ersten Ferienwoche – bei 30° im Schatten

In Lorsbach gab es wieder unser Wald Camp am Sportgelände des Fußballvereins. Da liegt der kühle Wald in direkter Nachbarschaft und lädt ein zu Expeditionen und Tierbeobachtungen.

Ein Sommer ohne Camp ist kein Sommer weiterlesen

Natur pur konnte in letzter Minute stattfinden!

Dafür danken wir Petrus! Denn in diesen Tagen war das Wetter wirklich unberechenbar.

Wir danken auch allen Mitwirkenden sowie ganz besonderes der Kulturregion FrankfurtRheinMain, die die Veranstaltung fördert. So konnten Kinder, Eltern und alle anderen Besucher sich an den Mitmachangeboten erfreuen.

Natur pur konnte in letzter Minute stattfinden! weiterlesen