Archiv der Kategorie: BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung

Herbstferiencamp 2020

Die Wald-Müll-Expedition

Wir freuen uns außerordentlich die Arbeit der Herbstcamp Kinder zu präsentieren. Sie waren eine Ferienwoche lang mit dem Wald und seinem Zustand beschäftigt. Aufmerksam und durchaus kritisch haben sie gefilmt, was sie dort wahrgenommen haben. Der Hofheimer Förster Karlheinz Kollmannsberger steht den Kindern für ihre Fragen zur Verfügung und bringt Transparenz in die Arbeit eines Förster.

Als besondere kreative Leistung haben sie zusammen mit Urs Tilman Daun, der während der gesamten Woche die medienpädagogische Leitung hat, ihre Story vom „Hirsch Alien“ in Stop-Motion produziert.

Aber seht selbst!

…und teilt das Video eifrig, damit die Natur mehr Gerechtigkeit erfährt!

Eure ecokids aus Hofheim

Das Erste KlimaZukunft SommerCamp findet in Hofheim statt

Jugendliche aus dem Main-Taunus-Kreis erschaffen eine Ideenfabrik für Aktionen gegen den Klimawandel

„Es geht darum aus dem Konditional raus – ‚man könnte, sollte, müsste‘ – und rein ins Tun zu kommen“ erklärt Andrea Clément, Vorstand der Clément Stiftung, eine Organisation die Bildungsprojekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz für Kinder und Jugendliche. Das “KlimaZukunftsSommerCamp”, welches vom 10. bis 14. August 2020 in Hofheim stattfindet, ist für sie ein echtes Herzensprojekt. Unter den Hashtags #HackeDeineStadt und #WirFindenLösungen kommt hier eine Gruppe junger, kluger Köpfe zusammen, um lokale Lösungsideen für eine komplexe, globale Herausforderung – den Klimawandel – zu erforschen, zu entdecken und kreativ auszuarbeiten.

Marisa Pettit hat den Artikel geschrieben und fotografiert.

Das Erste KlimaZukunft SommerCamp findet in Hofheim statt weiterlesen

Sommer Feriencamps an der Montessori Schule in Corona Zeiten 2020

Es lag so nahe – viele Monate Unsicherheiten, Unterrichtsausfälle, Homeschooling, schlicht, eine Zeit, die so besonders war – das was geschehen musste. Das Montessori Zentrum in Hofheim hat sich zusammen mit den ecokids dazu entschlossen, den Weg zu gehen, Kindern und Eltern in den Schulferien eine Möglichkeit zu geben, einen normalisierten Alltag zu meistern.

Sommer Feriencamps an der Montessori Schule in Corona Zeiten 2020 weiterlesen

Farben aus der Natur herstellen

Eigentlich wären wir am 17. Mai 2020 zum Internationalen Museumstag im Stadtmuseum Hofheim gewesen und hätten mit euch Farben aus Naturmaterialien hergestellt. Wegen der Coronapandemie und der Kontakteinschränkungen musste alles auf Video stattfinden. Lotte hat das so toll erklärt, dass ihr es nun auch zuhause ganz einfach selbst machen könnt!

Viel Spaß dabei – wir freuen uns, wenn ihr eure Ergebnisse wieder mit uns teilt! Einfach über info@ecokids.education an uns schicken.

Ostercamp 2020 in Hofheim

Abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie

Für Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Auf euch warten Tiere zum Anfassen, Ausflüge, ihr dürft selber kochen – bei trockenem Wetter Outdoor mit Feuertopf und Lagerfeuer, Spiele, und kleine Künstler können sich austoben mit Naturmaterialien und Farbtöpfen.

Dienstag, 14. April bis Freitag, 17. April 2020
jeweils 9:00 bis –16:00 Uhr

Ostercamp 2020 in Hofheim weiterlesen

2020 ein neues Jahr mit neuen Möglichkeiten

Aber zuvor noch ein Blick zurück auf 2019

Ein ecokids Jahr – wieder mit vielen, schönen und gemeinsamen Projekten – ist vorüber…

  • Der Weltbienentag am 20. Mai
  • Nachhaltigkeitstage an der Elisabethenschule in Hofheim
  • Ferienspiele im Stadt Museum Hofheim und in Neu-Isenburg
  • Im Herbst das Mehrgenerationenprojekt
  • Die Pädagogischen Tage am Montessori Zentrum
  • Workshops für das Kulturforum Hattersheim
  • Die regelmäßig einmal im Monat stattfindende Offene Museumswerkstatt in Hofheim
  • Der Fairen Markt der Möglichkeiten im Haus der Jugend
  • Und die Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main

Weiter geht’s im Programm 2020

  • Am 11. Januar sind wir – wie jeden zweiten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr – in der Offenen Museumswerkstatt im Stadtmuseum Hofheim. Wir wachsen Blumenzwiebeln und schnitzen kleine Holzschalen. Keine Anmeldung erforderlich!
  • In den Osterferien vom 14. bis 17. April kochen wir mit Kinder-Chefs. Anmeldung bereits möglich.
  • Tag der Erde am 26. April zwischen 11 und 17 Uhr in Weilbach.
  • Internationaler Museumstag am 17. Mai, Stadtmuseum Hofheim mit Schwerpunkt Thema Vielfalt und Inklusion. 
  • Weltbienentag 18./19./20. Mai mit Wiesenschule Eschborn.
  • Kreisstadtsommer Hofheim 26. Juni zwischen 15 und 17 Uhr. Wachskreiden selbst gemacht.
  • In den Sommerferien sind wir vom 20. bis 24. Juli wieder eine Woche im Stadtmuseum Hofheim.
    Anmeldung bereits möglich.
  • Desweiteren folgen Nachhaltigkeitstage an der Elisabethenschule,
    Workshops für die Jugend Kultur Region Frankfurt Rhein Main, Montessori Pädagogische Tage.


Podcast „ecokids“ – nachhaltiges Hofheim

Im Rahmen des vhs Projektes Wissensrouten.de haben wir einen Podcast erstellt, der über die Arbeit und Arbeitsweise der ecokids berichtet.
Im Kurs „Digitale Wissensrouten für ein nachhaltiges Hofheim“ der vhs-Main-Taunus-Kreis stellen Kursteilnehmer*innen Initiativen und Institutionen in Hofheim vor, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen.

Ecokids – Schulkinderprojekte und -betreuung, analog, naturnah und umweltbezogen

Ecokids bietet seit 2015 eine durchgängig nachhaltige Schulkinderbetreuung, die als Tagesprojekt, Schulferienbetreuung, Workshops zu buchen ist. Die Kinder sind in der Regel 6 bis 12 Jahre alt und machen dabei vielfältige Erfahrungen im verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und unseren Ressourcen.

13 kleine Waldmonster

Ferien im Wald, genau gesagt, im Frankfurter Stadtwald, dem Grüngürtel, der Frankfurt von Neu-Isenburg trennt. Geht das überhaupt? Hier steht’s geschrieben.

Mittagsmonster, so nennen sich die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung der Grundschule Buchenbusch in Neu-Isenburg. Diese Monsterchen wollten gerne mit uns eine Woche im Wald verbringen.
Mit einem individuellen waldpädagogischen Programm, etwas Logistik, dem Go vom Förster, sensationellem Hochsommer-Wetter, einem tollen Team und – fröhlichen, neugierigen, nörgelnden, beharrlichen, ungeduldigen, wissbegierigen, wilden, aufmerksamen, ungestümen und besonnenen Monstern findet die Waldwoche statt.

13 kleine Waldmonster weiterlesen

Fair_ienwoche des Stadtmuseums Hofheim

Fair ändern, fair wandeln, fair teilen, fair handeln
So lautet unser Programm für die dritte Woche der Ferienspiele der Stadt Hofheim. Ein Programm, das mit dem Museum angestimmt wurde und angelehnt ist an die Fairtrade Aktivitäten der Stadt. Unser Basislager befindet sich darum über die Woche im Stadtmuseum.

Neunzehn Kinder versammeln sich Montag, unserem ersten Tag, im Museum. Um zunächst den Begriff „fair“ zu definieren spielen wir mit Bilden und lassen die Kinder dazu philosophieren. Fair ist, so erzählt ein Kind, wenn es so lange wach bleiben darf, wie das ältere Geschwisterkind.
Nun ja, das mag für die jüngeren aus deren Blickwinkel fair erscheinen, wir wissen, dass es einen guten Grund gibt, weshalb bei der Bettgehzeit Unterschiede gemacht werden.

Fair_ienwoche des Stadtmuseums Hofheim weiterlesen

Abenteuer, lernen von der Natur – und viel Spaß!

Ferien in Kastel

Wer den kleinen Naturpark in Kastel noch nicht kennt, sollte dort an einem Sonntag mal hineingehen und zwischen Teichen die Pfade entlang streifen. Es ist erstaunlich zu beobachten, wie viele Arten dort ihr Zuhause haben, obwohl dicht am Wiesbadener Stadtrand und unweit der A 671.

Wildentenfamilie, Fotos: skr

In diesem Sommer werden dort Schulkinder eine Ferienwoche verbringen können. In das Leben mit der Natur einzutauchen, für eine Gruppe von rund fünfzehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren, wird nun möglich durch den Verein Cyperus 1901, Naturefund e.V. und uns ecokids.

Es brodelt im Suppentopf

Zur Ferienwoche gehören auch das Handwerken mit Holz und Ton, das Gärtnern auf einer dynamischen Agroforst Parzelle, ernten, Kräuter sammeln und verarbeiten, Kochen auf unserer Feuerstelle und den Park in all seiner wunderbaren Vielfältigkeit und mit allen Sinnen wahrnehmen.

Ein Weidentipi wurde eigens errichtet, in das die Kinder für die Ferientage einziehen und dort ihr Basislager einrichten. Von hier aus starten sie ihre Expeditionen.

Sie erhalten ein Logbuch, in das sie ihre Beobachtungen und Erlebnisse schreiben, auch ihre Forschungsergebnisse und Rezepte aus unserer Outdoorküche sollen ihren Platz darin finden.

Die Kinder werden mit dem Dynamischen Agroforst auf unserer kleinen Parzelle vertraut und bekommen Einblick in die Imkerei und die Erzeugnisse daraus.

Damit alle Naturforscher auf dem Gelände ihren Interessen und/oder Ihrer Abenteuerlust folgen können, sind stets drei qualifizierte Betreuer bzw. Fachkundige Teil der Gruppe.

Das Abenteuer stellt sich wie von selbst beim gemeinsamen Erleben und Ausprobieren ein und – es wartet hinter so manchem Baum. Mutige dürfen die eiskalte Quellwasserdusche benutzen oder mal in einen der Teiche steigen.

Wir wissen, dass Sie am liebsten selbst teilnehmen würden, aber Sie schauen einfach sonntags zwischen elf und fünf mal rein.