Archiv der Kategorie: Wald und Wiese

Nachhaltige Textilien :: ein Thema in unseren OsterferienCamps

Hey, fünfzig Kinder waren auf unserer naturnahen Streuobstwiese rundum happy!

In den beiden Wochen haben wir uns mit nachhaltigen Textilien auseinandergesetzt. Ja, das ist ein weites Feld und wer sich bewusst für nachhaltige Textilien entscheiden möchte, muss manchmal genauer hinsehen. Bewusstsein für den Unterschied zu wecken, faire Herstellungsbedingungen, Kinderarbeit und die Auseinandersetzung mit dem ökologischen Fußabdruck von Bekleidung, das war unser Anliegen.
Und ihr Kinder versteht mehr davon als manch ein Erwachsener!

Nachhaltige Textilien :: ein Thema in unseren OsterferienCamps weiterlesen

Fleißige Bienen

Weltbienentag :: Jahr für Jahr am 20. Mai! Das zeigt uns die Bedeutung den Bienen für die ganze Welt.

Zum Welt-Bienen-Tag am 20. Mai haben wir viele Kinder eingeladen uns Bienen Porträts zu malen. Über fünfzig haben mitgemacht und uns ihre Sicht auf die Bienen dargestellt. Aus allen Einsendungen haben wir schweren Herzens drei Gewinner ausgewählt. Schweren Herzens, da jedes einzelne Bild auf seine Weise wunderbar ist, und die kleinen Künstler alle Gewinner sind – denn sie haben die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem verstanden und sich damit auseinandergesetzt.

Fleißige Bienen weiterlesen

OsterferienCamp zusammen mit der Robot School

Gemeinsam entdecken wir Wege, wie wir unsere Umwelt mit nachhaltiger Technik verbessern können. Natürliche Energieerzeugung, Umweltforschung und viele Aktivitäten in der Natur!

Was wird gemacht?

Bei unserem Osterferienprogramm in Kooperation mit der Robot School lernen wir viele spannende Themen zu Umwelt und Technik kennen!

OsterferienCamp zusammen mit der Robot School weiterlesen

Herbstferiencamp 2020

Die Wald-Müll-Expedition

Wir freuen uns außerordentlich die Arbeit der Herbstcamp Kinder zu präsentieren. Sie waren eine Ferienwoche lang mit dem Wald und seinem Zustand beschäftigt. Aufmerksam und durchaus kritisch haben sie gefilmt, was sie dort wahrgenommen haben. Der Hofheimer Förster Karlheinz Kollmannsberger steht den Kindern für ihre Fragen zur Verfügung und bringt Transparenz in die Arbeit eines Förster.

Als besondere kreative Leistung haben sie zusammen mit Urs Tilman Daun, der während der gesamten Woche die medienpädagogische Leitung hat, ihre Story vom „Hirsch Alien“ in Stop-Motion produziert.

Aber seht selbst!

…und teilt das Video eifrig, damit die Natur mehr Gerechtigkeit erfährt!

Eure ecokids aus Hofheim

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Entspannung und Kraft in der Natur finden

Millionen Eltern betreuen gerade ihre Kinder selbst. Nun sind nicht nur die Schulen und Kitas geschlossen, sondern auch die Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen. Das schränkt die Möglichkeiten, die Eltern haben, um mit Kindern Zeit zu gestalten, sehr ein.

Dass wir jetzt die Regeln streng einhalten, ist selbstverständlich. Wir verzichten auf soziale Kontakte, halten Abstand, so wie unsere Kinder das auch tun müssen. Das kann stressig werden für eine Familie, wenn die Eltern ins Homeoffice verbannt wurden, und die Kinder ihre Kameraden draußen nicht mehr treffen.

Wiesen und Wälder sind nicht geschlossen

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona weiterlesen

Ostercamp 2020 in Hofheim

Abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie

Für Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Auf euch warten Tiere zum Anfassen, Ausflüge, ihr dürft selber kochen – bei trockenem Wetter Outdoor mit Feuertopf und Lagerfeuer, Spiele, und kleine Künstler können sich austoben mit Naturmaterialien und Farbtöpfen.

Dienstag, 14. April bis Freitag, 17. April 2020
jeweils 9:00 bis –16:00 Uhr

Ostercamp 2020 in Hofheim weiterlesen

Umwelt und Natur ganz nah. Familie Marxheim.

Herbstferien in Hofheim/Ts.: 25 Kinder und Erwachsene folgen dem Kooperationsangebot von Familie Marxheim, Clement Stiftung und ecokids, gemeinsam naturnahe Ferien zu verbringen.

Montag: Ausflug zum Hof Erbenheim, einem Obstbauernhof in Wiesbaden.

Ralf Schaab, der Betriebsleiter des Hofs und Inhaber führt uns persönlich über das Gelände mit Gewächshäusern, um die Tomaten vor Regen zu schützen, Kräutergarten, Kelterei und glücklichen Hühnern, die sogar grüne Eier legen. Wir ernten Kürbisse, machen eine Planwagenfahrt und essen noch zu Mittag.

Danach treten wir die Rückreise zu unserem Basislager in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule an, um dort die Kürbisse zu schnitzen.

Umwelt und Natur ganz nah. Familie Marxheim. weiterlesen

Apfelernte und was ein Apfel werden kann

Die Zeit der Apfelernte hat begonnen. Die Bäume auf den Streuobstwiesen trage üppig Früchte. Wir dürfen mit 51 Kindern der Montessori Schule vier Bäume abernten.

Foto: Katrin Conzelmann-Stingl

Mit 51 Kindern einen einstündigen Fußmarsch durch die Stadt zurückzulegen, ist eine kleine Herausforderung. Mit vier gestandenen Betreuern halten wir alle gut in Schach. Am Ziel – das Gelände der kleinen Bienenschule –angekommen erklimmen einige sofort den alten knorrigen Kirschbaum. Andere sammeln Hagebutten für ein Mandala. Wieder andere nehmen sich die Brombeerhecken vor, die das Gelände wie die Rosen den Dornröschenturm umsäumen – vielleicht wartet dahinter ein Prinz?

Apfelernte und was ein Apfel werden kann weiterlesen

13 kleine Waldmonster

Ferien im Wald, genau gesagt, im Frankfurter Stadtwald, dem Grüngürtel, der Frankfurt von Neu-Isenburg trennt. Geht das überhaupt? Hier steht’s geschrieben.

Mittagsmonster, so nennen sich die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung der Grundschule Buchenbusch in Neu-Isenburg. Diese Monsterchen wollten gerne mit uns eine Woche im Wald verbringen.
Mit einem individuellen waldpädagogischen Programm, etwas Logistik, dem Go vom Förster, sensationellem Hochsommer-Wetter, einem tollen Team und – fröhlichen, neugierigen, nörgelnden, beharrlichen, ungeduldigen, wissbegierigen, wilden, aufmerksamen, ungestümen und besonnenen Monstern findet die Waldwoche statt.

13 kleine Waldmonster weiterlesen