Archiv der Kategorie: Rezepte

ecokids Streuobstwiese :: fit für das neue Campjahr

Viel Arbeit für unsere Feriencamps

Ein sonniger Samstag lädt ein auf unserer Wiese zu arbeiten, alles herzurichten für unsere diesjährigen Camps – das erste gleich in der ersten Osterferienwoche. Outdoor-Feriencamp, Bodenforscher, 1. FeWo Osterferien, Hofheim | ecokids

ecokids Streuobstwiese :: fit für das neue Campjahr weiterlesen

Schokokuchen aus dem HerbstCamp 2024

Rezept – Schokoblechkuchen
Für die vegane Variante Hafermilch, dunkle Kuvertüre und Sahne- sowie
Eiersatzprodukte/Alternativen nutzen.

Vermenge die trockenen Zutaten:

225 g Mehl, 50 g Backkakao, 1,5 TL Backpulver und 0,5
TL Natron miteinander. Füge anschließend 300 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eier, eine Prise Salz und 40 ml Milch hinzu.
Für die Butter-Schokoladen-Mischung 250g geschmolzene Butter mit 200 g fein gehackter Schokolade vermengen. Die Mischung zur Mehlmischung geben, umrühren und dann 100 ml kochendes Wasser einrühren.
Zum Backen und Verzieren den Teig auf dem Backblech verteilen und bei 180°C (Umluft) für 25-30 Minuten backen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, wird die Schokoglasur aufgetragen und der Kuchen mit Streuseln verziert.

  • Zutaten:
  • Teig:
  • 225g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50g Backkakao
  • 300g Zucker
  • 1 1/2 Tl Backpulver
  • 140ml Milch (Hafermilch)
  • Prise Salz
  • 100ml kochendes Wasser
  • 1/2 Tl Backnatron
  • 200g Kuvertüre
  • 250g Butter (vegane Butter)
  • 3 Eier (Ei-Ersatz, Apfelmus oder zerquetschte Banane)
    Ganache:
  • 200g Schlagsahne (vegane Schlagsahne)
  • 250g Kuvertüre

BNE Wildnis Camp im Herbst

gefördert vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte ermutigen und befähigen, die Zukunft aller Menschen auf diesem Planeten aktiv und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.

BNE stärkt durch die Anwendung partizipativer Methoden Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamfähigkeit, Denken in Alternativen, das Abwägen von Risiken und weitere Fähigkeiten, die für eine aktive und verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft wichtig sind.

BNE ist ein Such-, Lern- und Erfahrungsprozess, der uns während unseres gesamten Lebens begleitet.

BNE Wildnis Camp im Herbst weiterlesen

Ein Sommer ohne Camp ist kein Sommer

Gleich drei Camps in der ersten Ferienwoche – bei 30° im Schatten

In Lorsbach gab es wieder unser Wald Camp am Sportgelände des Fußballvereins. Da liegt der kühle Wald in direkter Nachbarschaft und lädt ein zu Expeditionen und Tierbeobachtungen.

Ein Sommer ohne Camp ist kein Sommer weiterlesen

Kinder Brot – das backen wir selbst!

Was für ein tolles Camp war das wieder!!!
Aus der Küche hab ich den Blick auf’s Ganze und meine Freude dabei.
Unser selbstgebackenes Brot war alle Tage auf dem Tisch. Und damit ihr das zuhause genau so gut hinbekommt, hier das Rezept:

400 g Weizenmehl oder auch mal mit frisch gemahlenem Dinkelmehl (Getreidemühle z. B. bei Alnatura keine Werbung)
1 – 2 Teelöffel Salz
1 gute Prise Zucker
1/4 Würfel Hefe
270 ml lauwarmes Wasser

Apfelernte und was ein Apfel werden kann

Die Zeit der Apfelernte hat begonnen. Die Bäume auf den Streuobstwiesen trage üppig Früchte. Wir dürfen mit 51 Kindern der Montessori Schule vier Bäume abernten.

Foto: Katrin Conzelmann-Stingl

Mit 51 Kindern einen einstündigen Fußmarsch durch die Stadt zurückzulegen, ist eine kleine Herausforderung. Mit vier gestandenen Betreuern halten wir alle gut in Schach. Am Ziel – das Gelände der kleinen Bienenschule –angekommen erklimmen einige sofort den alten knorrigen Kirschbaum. Andere sammeln Hagebutten für ein Mandala. Wieder andere nehmen sich die Brombeerhecken vor, die das Gelände wie die Rosen den Dornröschenturm umsäumen – vielleicht wartet dahinter ein Prinz?

Apfelernte und was ein Apfel werden kann weiterlesen